Auf seinem Weg durch Florida und Georgia hat "Idalia" massive Zerstörungen angerichtet. Mindestens ein Mensch kam in Georgia ums Leben. Inzwischen hat sich der Hurrikan zum Tropensturm abgeschwächt, bleibt aber gefährlich. mehr
Stromausfälle und Häuser unter Wasser: Hurrikan "Idalia" ist mit Windgeschwindigkeiten von knapp mehr als 200 Kilometern pro Stunde über die Nordwestküste Floridas gezogen. Mehreren Großstädten drohen Sturmfluten. mehr
Hurrikan "Idalia" zieht mit Wucht über den Golf von Mexiko auf die Westküste Floridas zu. Inzwischen erreicht der Sturm die Stufe drei von fünf - und dürfte in den nächsten Stunden weiter an Stärke gewinnen. mehr
Die Behörden in Florida haben vor dem heranrückenden Hurrikan "Idalia" Evakuierungen angeordnet. Zuvor hatte Gouverneur DeSantis für Teile des Bundesstaats bereits den Notstand ausgerufen. mehr
Am Mittwochmorgen könnte "Idalia" als Hurrikan der Stufe drei in Florida auf Land treffen. Gouverneur DeSantis rief für Teile des Bundesstaats bereits den Notstand aus. Gewarnt wird auch vor Sturmfluten. mehr
Nach kubanischen Angaben soll sich vor wenigen Tagen ein atombetriebenes U-Boot auf dem US-Marinestützpunkt in Guantanamo Bay aufgehalten haben. Die Regierung in Havanna spricht von einer "provozierenden Eskalation". mehr
Kubas Parlament hat Miguel Díaz-Canel erneut zum Präsidenten gewählt. Der 62-Jährige bleibt damit fünf weitere Jahre im Amt. Der Ausgang galt schon vor der Wahl als ausgemacht. mehr
Kubas Parlament wählt heute einen neuen Präsidenten, und niemand bezweifelt, dass Staats- und Parteichef Díaz-Canel im Amt bestätigt wird. Dabei leidet das Land unter wirtschaftlichen Problemen und wachsender Unzufriedenheit. Von A. Demmer. mehr
Fast 17 Jahre lang war er Insasse des umstrittenen US-Gefangenenlagers Guantanamo: Nun kann Majid Khan in Belize als freier Mann leben. Das Land hatte sich bereit erklärt, ihn aufzunehmen. Andere müssen weiter warten. mehr
Kuba leidet unter der schlimmsten Wirtschaftskrise seit den 1990er-Jahren. Allein in den vergangenen zwölf Monaten haben mindestens 200.000 Menschen das Land verlassen - auch wegen der staatlichen Repression. Von C. F. Moebus. mehr
Ein Hurrikan der Kategorie vier bewegt sich durch den Golf von Mexiko. In Kuba hinterließ er schwere Verwüstungen. Der US-Bundesstaat Florida bereitet sich auf eine schwere Sturmflut vor. mehr
Es war ein seltener Moment von Bürgerbeteiligung: Die Bevölkerung Kubas hat für das neue Familienrecht und die Ehe für Alle gestimmt. Doch dahinter steckt nicht so viel Demokratie, wie die Regierung glauben machen will. Von Markus Plate. mehr
Das Feuer in einem kubanischen Treibstofflager breitet sich weiter aus. In der Nacht stürzte ein zweiter Tank mit mehr als 50.000 Kubikmetern Öl ein. Schon jetzt gilt der Brand als der größte in der Geschichte Kubas. mehr
Infolge des Feuers in einem kubanischen Treibstofflager gab es laut Regierungsangaben einen Toten und 121 Verletzte. Der Brand konnte bislang nicht gelöscht werden, internationale Fachleute sollen helfen. mehr
In Kuba fehlt es an Essen, Benzin - und der Hoffnung, dass sich die Situation bald verbessert. Ein Jahr nach den historischen Protesten verlassen Zehntausende das Land. Von Marie-Kristin Boese. mehr
Kuba importiert keine Corona-Impfstoffe - auch nicht aus China oder Russland. Der sozialistische Karibikstaat hat selbst Vakzine entwickelt. Doch für den weltweiten Vertrieb gibt es einige Hürden. Von Anne Demmer. mehr
Es waren die größten regierungskritischen Proteste seit Jahrzehnten: Ein Jahr, nachdem Tausende Kubaner gegen die schwere Wirtschaftskrise auf die Straße gingen, sind 381 von ihnen verurteilt worden - zu bis zu 25 Jahren Haft. mehr
Bei schweren Unwettern sind auf Kuba mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Ein Tropensturm zerstörte Häuser und sorgte für Überschwemmungen in der Altstadt von Havanna. Nun zieht er in Richtung Florida. mehr
Die USA haben ihren Kurs gegenüber Kuba etwas gelockert. Unter anderem soll Kubanern die Einreise zu Verwandten in den USA erleichtert werden. Damit macht die Biden-Regierung einen Schritt des Vorgängers Trump rückgängig. mehr
Nach regierungskritischen Protesten: Festnahmen auf Kuba mehr
Der Protest auf Kuba speist sich aus vielfacher Unzufriedenheit, sagt Lateinamerika-Experte Hoffmann. Es mangelt an Lebensmitteln, Medikamenten und wirtschaftlicher Perspektive. Das erschwert es der Führung, schnelle Lösungen anzubieten. mehr
liveblog
Bilder
faq
exklusiv