Der Verlust des Flaggschiffs trifft Russland empfindlich. Seine Schwarzmeerflotte ist über die Jahrhunderte vom Prestigeobjekt zum nationalen Mythos geworden. Im Ukraine-Krieg bringt sie wenig Ansehen. Von Jasper Steinlein.
Die Gefechte um die ukrainische Stadt Mariupol dauern unvermindert an. Durch die Eroberung will Russland nach eigenen Angaben eine Verbindung zur Krim schaffen. Bei Riwne sollen Raketen ein Ausrüstungslager getroffen haben.
Mitten im Krieg gegen die Ukraine, der in Russland nicht so genannt werden darf, lässt sich Präsident Putin am Jahrestag der Krim-Annexion feiern. Während seiner Rede wurde die Fernsehübertragung plötzlich unterbrochen.
Der Internationale Gerichtshof hat angeordnet, dass Russland den Krieg in der Ukraine stoppen muss. Was heißt das? Und was ist der Unterschied zum Internationalen Strafgerichtshof, der auch ermittelt? Von F. Bräutigam
In Sozialen Medien kursieren irreführende Meldungen über angebliche Anschläge auf russischstämmige Menschen in Deutschland. Fachleute warnen vor gezielter Desinformation, um die Stimmung anzuheizen. Von Patrick Gensing.
Nach umstrittenen Äußerungen zum Ukraine-Konflikt tritt Admiral Schönbach als Inspekteur der deutschen Marine ab. Er selbst teilte am Abend mit, Verteidigungsministerin Lambrecht habe sein Gesuch angenommen.
Die NATO und die Bundesregierung fürchten wegen des russischen Truppenaufmarschs einen Krieg mitten in Europa. Inmitten des Konflikts verursacht der deutsche Marinechef Schönbach mit Aussagen zu Russland heftigen Ärger. Von Kai Küstner.
Es war ein jahrelanges Tauziehen um die Kulturgüter - nun hat ein Gericht in Amsterdam entschieden: Der Goldschatz aus den Museen auf der Krim, der sich derzeit in den Niederlanden befindet, gehört der Ukraine. Deren Kulturinteressen würden die der Krim überwiegen.
Bei einer Konferenz zur Zukunft der von Russland annektierten Halbinsel Krim haben Vertreter von etwa 50 Ländern das Vorgehen Moskaus erneut verurteilt. Die Ukraine forderte Unterstützung. Der Kreml kritisierte das Treffen scharf. Von C. Nagel.
Der Besuch der AfD-Politikerin von Storch bei Brasiliens Präsident Bolsonaro zeigt, wie die Partei ihr außenpolitisches Netzwerk ausbauen will. Nach der Abwahl von US-Präsident Trump ist Bolsonaro ein Hoffnungsträger der Rechten. Von P. Gensing und S. Stöber.
Seit heute üben beim Manöver "Sea Breeze" die Streitkräfte von 32 Nationen im Schwarzen Meer. Russland warnt vor weiteren Zwischenfällen wie der jüngsten Kraftprobe mit dem britischen Kriegsschiff "HMS Defender". Von C. Nagel.
Vor der Militärübung "Sea Breeze" scheinen die Spannungen zu steigen. Die Kraftprobe zwischen einem britischen Kriegsschiff und Russlands Streitkräften nahe der Krim sehen Experten als kalkulierte Aktion, die beide Seiten bewusst eingingen. Von S. Stöber.
Mit Sorge hatten Beobachter auf die russischen Truppenbewegungen auf der Krim geblickt. Nun hat Moskau nach eigenen Angaben mit dem Abzug zusätzlicher Sodaten begonnen. Die Ukraine begrüßte den Schritt.
Der AfD-Abgeordnete Oehme reiste 2018 auf die Krim und lobte die dortige Wahl. Kontraste-Recherchen belegen: Finanziert hat die Reise Russlands Parlament. Kritiker sprechen von "bezahlter Propaganda". Von A. Becker und G. Heil.
Auf der Krim beginnt heute das Jalta-Forum: eine russische Propagandaveranstaltung, um Investitionen auf der annektierten Halbinsel anzukurbeln. Eingeladen sind auch AfD-Abgeordnete. Von Patrick Gensing und Silvia Stöber.
Liveblog
FAQ
Video