Ein weiteres Mal hat es auf der Krim Explosionen in einer Militäreinrichtung gegeben. Verantwortung übernahm niemand, Moskau spricht von einem "Sabotageakt". Die Halbinsel hat sowohl für Russland als auch für die Ukraine große Bedeutung.
Auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim hat es erneut Explosionen und Brände gegeben. Offenbar ist ein Munitionslager betroffen. Erst vor einer Woche war bei einer Detonation auf einem Militärflughafen ein Mensch getötet worden.
Wer für die jüngsten Explosionen auf der Krim verantwortlich ist, ist weiter unklar. Krimtataren, die unter der russischen Annexion leiden, sehen darin die ersten Hinweise auf eine bevorstehende Befreiung der Halbinsel. Von Rebecca Barth.
Nach den Explosionen auf der annektierten Halbinsel Krim stellt sich die Frage: Wer trägt die Schuld? Einige Beobachter glauben an einen ukrainischen Angriff, aber Kiew bestreitet das. Und auch Moskau dementiert. Von Marius Reichert.
Mehrere Detonationen haben einen russischen Luftwaffenstützpunkt auf der Halbinsel Krim erschüttert, ein Mensch soll ums Leben gekommen sein. Nach russischen Angaben war es kein ukrainischer Angriff - ein Munitionsdepot sei explodiert.
Russlands Präsident Putin hat eine neue Doktrin für die Marine in Kraft gesetzt. Diese sieht etwa Hyperschallwaffen für Schiffe und eine Aufrüstung der Krim vor. Dort soll es derweil einen Angriff auf die russische Flotte gegeben haben.
Der Verlust des Flaggschiffs trifft Russland empfindlich. Seine Schwarzmeerflotte ist über die Jahrhunderte vom Prestigeobjekt zum nationalen Mythos geworden. Im Ukraine-Krieg bringt sie wenig Ansehen. Von Jasper Steinlein.
Die Gefechte um die ukrainische Stadt Mariupol dauern unvermindert an. Durch die Eroberung will Russland nach eigenen Angaben eine Verbindung zur Krim schaffen. Bei Riwne sollen Raketen ein Ausrüstungslager getroffen haben.
Mitten im Krieg gegen die Ukraine, der in Russland nicht so genannt werden darf, lässt sich Präsident Putin am Jahrestag der Krim-Annexion feiern. Während seiner Rede wurde die Fernsehübertragung plötzlich unterbrochen.
Der Internationale Gerichtshof hat angeordnet, dass Russland den Krieg in der Ukraine stoppen muss. Was heißt das? Und was ist der Unterschied zum Internationalen Strafgerichtshof, der auch ermittelt? Von F. Bräutigam
In Sozialen Medien kursieren irreführende Meldungen über angebliche Anschläge auf russischstämmige Menschen in Deutschland. Fachleute warnen vor gezielter Desinformation, um die Stimmung anzuheizen. Von Patrick Gensing.
Liveblog
Hintergrund
Bilder
FAQ