Der Plan der sogenannten Syrien-Kontaktgruppe für einen politischen Neuanfang in dem Bürgerkriegsland nimmt konkretere Formen an. Bei einem weiteren Gipfel in Wien einigten sich die Vertreter aus 17 Staaten auf Kernpunkte, darunter Wahlen und eine Übergangsregierung.
Nigeria, Bosnien, Kongo, Ruanda: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen wird oft in militärischen Konflikten als Strategie eingesetzt. Die Hilfsorganisation Medica Mondiale arbeitet mit Betroffenen. tagesschau.de hat mit der Gründerin Monika Hauser gesprochen.
Ein Trümmerhaufen als Sandkasten, Patronenhülsen als Spielzeug - die Kinder in der syrischen Stadt Aleppo haben offenbar keine Furcht vor Schüssen. Täglich wird auf den Straßen gekämpft, gestorben - und gespielt. Doch manchmal sind die Kinder zur falschen Zeit am falschen Ort.
Sie hat Milosevic, Karadzic und Mladic gejagt, jetzt will UN-Sonderermittlerin del Ponte Kriegsverbrecher aus Syrien zur Rechenschaft ziehen. Sie sollten sich vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verantworten. Die Namen der Drahtzieher kennt del Ponte, denn sie wurden für einen UN-Bericht ermittelt.
In Syrien gibt es immer mehr Kriegsverbrechen - von beiden Seiten. Das ist das Ergebnis eines Berichts der Syrien-Kommission. Dem UN-Sicherheitsrat warf Kommissions-Mitglied del Ponte Untätigkeit vor. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag sei besser geeignet, die Taten zu verfolgen.
Das Wort Krieg gilt unter Politikern als heikel, wenn es um den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr geht. Es schrecke die Wähler ab, erklärt der Friedensforscher Wolfgang Zellner im Gespräch mit tagesschau.de. Doch angesichts der angespannten Sicherheitslage in dem Land könnten sich die Politiker nicht weiter durchlügen.
Erstmals hat die Bundesregierung das "Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit" verliehen. Damit tue die Politik nicht genug, sagt Oberstleutnant a.D. von Rosen im tagesschau.de-Interview. Er fordert ein robustes Mandat in Afghanistan: "Kollektive Gewaltanwendung muss möglich sein."
Worum geht es bei dem Konflikt in Georgien eigentlich genau? Was hat Russland mit der Sache zu tun? Welche Interessen verfolgen die USA? Und droht jetzt ein neuer Kalter Krieg? tagesschau.de hat Fragen und Antworten zum Krieg am Kaukasus zusammengestellt.
Als das Kosovo unabhängig wurde, kündigte Russland eine "adäquate Reaktion" an. Nun ahnt man, was gemeint war: Seit Wochen wachsen die Spannungen zwischen Russland und Georgien um zwei abtrünnige Regionen. Von Krieg ist die Rede. Außenminister Steinmeier mahnte zur Ruhe.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion entwickelte sich Tschetschenien zu einer Krisenregion in Russland. Mit dem Einmarsch russischer Truppen im Winter 1994 begann der erste Tschetschenien-Krieg.
Liveblog
Bilder
Reportage