Medikamente gegen Krebs gibt es auf dem Markt Hunderte, doch die meisten sind nur für Erwachsene zugelassen. In Heidelberg testen Forscher deshalb mit gezüchteten Mini-Tumoren, welche Präparate Kindern helfen könnten. mehr
Mehr Krebserkrankungen bei Menschen unter 50 mehr
In Baden-Württemberg, Ungarn und der Schweiz hat die Polizei Wohnungen und Firmen durchsucht. Hintergrund ist ein Betrug mit Medikamenten. Ein Großhändler soll gefälschte Mittel gegen Krebs verkauft haben. mehr
Es steckt in Softdrinks, Light-Produkten oder Fertiggerichten. Nun hat die WHO das Süßungsmittel Aspartam als "möglicherweise krebserregend" eingestuft. Was bedeutet das? Und wie gefährlich ist der künstliche Süßstoff? mehr
Bisher gibt es das Mammographie-Screening zur Brustkrebs-Früherkennung als Kassenleistung nur für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Diese Altersgrenze soll nun ausgeweitet werden. Was dafür spricht. Von S. von Liebe und A. Kolb. mehr
In der "Cancer Alley" am Mississippi reihen sich über 130 Kilometer Chemiefabrik an Raffinerie. An kaum einem Ort der USA sind die Krebsraten so hoch wie hier - vor allem bei Schwarzen. Von Sarah Schmidt. mehr
Die nachlassende Nachfrage nach Covid-19-Impfstoffen hat BioNTech einen massiven Gewinneinbruch beschert. Das Mainzer Unternehmen hat dafür aber einige mRNA-Impfstoffe gegen Krebs in der Pipeline. mehr
Hunderttausende Menschen in Deutschland sterben jedes Jahr an Krebs - 2023 dürften es laut einer Studie in Deutschland 240.000 sein. Doch es gibt einen hoffnungsvollen Trend. mehr
Viele Tumore sind noch immer unheilbar. Auf einem Kongress diskutieren Forschende neue Strategien zum Eliminieren von Tumorzellen. Im Fokus: Immuntherapien und Proteinkiller. Von Barbara Petermann. mehr
Je früher Krebs erkannt wird, desto besser lässt er sich behandeln. Bluttests sollen Anzeichen auf Krebs frühzeitig erkennen - und das mit geringem Aufwand. Die Forschung dazu läuft auf Hochtouren. Von U. Till und L. Zerbst. mehr
mRNA-Impfstoffe - zum Beispiel gegen Hautkrebs - zeigen sich in klinischen Studien vielversprechend. Unternehmen, die auf diesem Weg Corona-Impfstoffe entwickelt haben, arbeiten an dieser neuartigen Krebstherapie. Von David Beck. mehr
In einigen Regionen Chiles klagen Bewohner über Umweltverschmutzung und hohe Krebsraten. Sie machen zu laxe Auflagen für die Industrie dafür verantwortlich. Der Ausgang des Referendums ist für sie enttäuschend. Von Matthias Ebert. mehr
Seit zwei Jahren dreht sich alles um Corona, andere Krankheiten wie Krebs blieben oft unentdeckt und unbehandelt. Wie viele Menschen in Deutschland betroffen sind, ist unklar. Die Datenlage ist dünn. Von Kathrin Denk. mehr
Die Corona-Pandemie hat mRNA-Impfstoffen zum Durchbruch verholfen. Doch eigentlich wurde diese Technologie zur Behandlung von Krebs entwickelt. Auch hier macht die Forschung Fortschritte. Von Jan Hanika. mehr
Elf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima haben mehrere Japaner Klage gegen den Atomkraftbetreiber Tepco eingereicht. Sie waren 2011 minderjährig und sind nun an Schilddrüsenkrebs erkrankt. Von K. Erdmann. mehr
Der Impfstoff-Hersteller BioNTech nimmt die Suche nach einer Immuntherapie gegen Krebs wieder stärker in den Blick. Dabei konkurriert das Mainzer Unternehmen mit Firmen aus den USA und auch Deutschland. mehr
Irreführende Behauptung: Durch Corona-Impfstoffe produzierte Spike-Proteine sollen Krebs auslösen. Das geht angeblich aus einer Studie hervor. Die Behauptung wird von den Autoren aber gar nicht aufgestellt. Von Wulf Rohwedder. mehr
Im Kampf gegen Krebs ist Früherkennung wichtig. Einige Firmen werben für entsprechende Bluttests - und setzen auf eine wegen Corona erhöhte Testbereitschaft. Doch Experten sind skeptisch. Von Nikolaus Nützel. mehr
Die Corona-Pandemie hat der Pharmabranche 2020 keinesfalls einen Schub verliehen, sondern sie sogar gebremst. Laut einer EY-Studie boomen lediglich die Krebsmedizin und die Augenheilkunde. mehr
Weil sie eine Corona-Infektion fürchten, verzichten viele Menschen auf notwendige Arztbesuche. Die Weltgesundheitsorganisation schlägt jetzt Alarm: Vor allem Krebserkrankungen blieben im Lockdown zu oft unentdeckt und unbehandelt. mehr
Trauer in Hollywood: US-Schauspieler Chadwick Boseman ist tot mehr
interview
Bilder
liveblog