Den gesetzlichen Krankenkassen fehlen voraussichtlich für 2023 rund 17 Milliarden Euro. Um diese Finanzierungslücke zu schließen, plant Gesundheitsminister Lauterbach unter anderem nun auch eine Anhebung der Versichertenbeiträge.
Zu viel Stress, zu langes Sitzen: Nur noch jeder neunte Bürger hat laut eines Reports der Krankenversicherung DKV und der Sporthochschule Köln einen gesunden Lebensstil - ein neuer Tiefstand.
Die Krankenkassen steuern 2021 auf ein Milliardendefizit zu. Die Pandemiekosten sind nur einer der Gründe. Nicht nur höhere Zusatzbeiträge sollen das Finanzloch stopfen. Von L. Gather und A. Dietz.
Mal angenommen, es gäbe keine private Krankenversicherung mehr – wäre das Gesundheitssystem dann gerechter? Kriegen wir schneller einen Arzttermin? Sinken die Beiträge? Ein Gedankenexperiment.
2016 steigen für viele gesetzliche Versicherte die Krankenkassenbeiträge. Um ihren Finanzbedarf zu decken, erhöhen die meisten Kassen ihre Zusatzbeiträge - teilweise deutlich. Die wichtigsten Veränderungen im Überblick.
Liveblog
Exklusiv