Er nannte Kremlchef Putin nicht namentlich - den Angriffskrieg auf die Ukraine hat Papst Franziskus zu Beginn seiner Malta-Reise aber scharf verurteilt. Deutliche Worte richtete er auch an Malta: Das Land müsse mehr gegen Korruption tun.
Italien hat sich im Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International nach oben gearbeitet. Doch Experten haben Zweifel, dass Schmiergeldzahlungen wirklich zurückgehen - vielmehr fänden sie neue Wege. Von Elisabeth Pongratz.
Das deutsche Gesetz gegen Abgeordnetenbestechung sei praktisch wirkungslos, kritisiert Transparency International - und verweist dabei auf die Maskenaffäre. Die Anti-Korruptionsorganisation fordert, nachzuschärfen.
Millionendeals und die Rolle von CSU-Politikern, damit befasst sich ab heute der U-Ausschuss zur Maskenaffäre. BR-Recherchen zeigen: Der Freistaat hat den Kampf gegen Korruption seit Jahren vernachlässigt.
Ein ehemals leitender Mitarbeiter des Münchener Autobauers BMW steht unter Korruptionsverdacht. Es geht um Millionen. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt.
US-Präsident Biden hat Korruptionsbekämpfung zum Ziel erklärt. Beginnen will er im eigenen Land. Experten fordern dies schon lange - nirgendwo sei es einfacher Geld zu waschen als in den USA. Von S. Stöber.
In der Aserbaidschan-Affäre hat sich der Hauptbeschuldigte in einem Interview mit dem SWR erstmals zum Vorwurf der Abgeordnetenbestechung geäußert. Der Ex-CSU-Abgeordnete Lintner bestätigt Zuwendungen aus Baku, aber keine Korruption.
Viele EU-Bürgerinnen und -Bürger nehmen Korruption als großes Problem wahr - das geht aus dem aktuellen Korruptionsbarometer von Transparency International hervor. Auch Deutschland müsse deutlich mehr tun. Von P. Eckstein.
Erst kürzlich hat die brasilianische Regierung von Präsident Bolsonaro angekündigt, den Regenwald besser zu schützen. Nun steht ausgerechnet ihr Umweltminister im Verdacht, in illegalen Holzhandel verwickelt zu sein.
Die USA zählen laut Experten zu den Staaten, wo sich am besten Geld in anonymen Firmen verstecken lässt - dies auch zum Schaden der Vereinigten Staaten selbst. Der Kongress zog nun Konsequenzen. Von Silvia Stöber.
Viele Indonesier sammeln Spenden, um in der Corona-Krise Bedürftigen zu helfen - und der Sozialminister wird mit Koffern voller Geld aufgegriffen. Die Korruption hat das Land fest im Griff. Von Lena Bodewein.
Ein EU-Bericht beklagt Korruption in Bulgarien. Viele Menschen, die seit Monaten gegen Regierungschef Borissow demonstrieren, fühlen sich bestätigt. Doch die Regierung hat ihre eigene Lesart. Von Christian Limpert.
Korruption dient nicht allein der Bereicherung, sagen Experten. Sie werde zur Einflussnahme auf andere Staaten genutzt. Angesichts vieler Fälle sehen sie dringenden Handlungsbedarf. Von Silvia Stöber.
Die Affäre um CDU-Politiker Amthor bestärkt Experten, die strengere Regeln gegen Interessenkonflikte und Korruption im Bundestag fordern. Empfehlungen des Europarats dazu liegen längst vor. Von Silvia Stöber.
Mithilfe von EU-Geldern sind in Bulgarien viele Stadien auf dem Land entstanden - wenig besucht und mitunter stark sanierungsbedürftig: Ein Stadion ist nahezu abbruchreif. Andrea Beer berichtet.
FAQ
Liveblog