In Äthiopien verschärft sich der Konflikt um die Region Tigray. Ministerpräsident Abiy rief die Bevölkerung zur Gewalt gegen die Rebellen auf. Zugleich beschuldigt die Regierung die Kämpfer, in der Stadt Kombolcha mehr als 100 Jugendliche getötet zu haben.
Mit mehreren Raketentests hatte Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un für Verstimmungen gesorgt. Jetzt haben Nord- und Südkorea ihre grenzübergreifenden Leitungen wieder in Betrieb genommen und wollen wieder regelmäßig telefonieren.
Erneut hat Israel Luftangriffe auf Stellungen im Gazastreifen geflogen. Als Vergeltung für Attacken mit Brandballons beschossen Kampfjets unter anderem eine Militärbasis. Die Hamas reagierte mit Feuer aus Maschinengewehren.
Im Streit mit Russland um die mögliche Beteiligung von Agenten an einem Anschlag will die tschechische Regierung nicht klein beigeben. Unterstützung bekommt sie dafür aus anderen EU-Staaten - und von der Opposition. Von Peter Lange.
Nach der gegenseitigen Schließung von Konsulaten sind die chinesisch-amerikanischen Beziehungen auf einem Tiefpunkt angelangt. Die Eskalation hat nicht nur mit dem US-Wahlkampf zu tun, meint Steffen Wurzel.
Der Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien flammt erneut auf: Bei Gefechten sind nach Angaben aus Baku zwei Soldaten getötet und weitere verletzt worden.
Liveblog
Exklusiv