In den Krankenhäusern entspannt sich die Corona-Lage. Die Zahl der infizierten Patienten sinkt, auch immer weniger Personal erkrankt. Zeit zum Durchatmen bleibt dennoch nicht - und auch der nächste Herbst kommt bestimmt. Von Robert Holm.
Seit Mitte März gilt für Beschäftigte im Gesundheitswesen eine Impfpflicht - wer ihr nicht nachkommt, riskiert ein Beschäftigungsverbot. Doch laut einer Umfrage sind nur wenige Klinik-Mitarbeiter nicht geimpft.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen - das RKI meldete 222.080 Corona-Neuinfektionen. Zahlreiche Krankenhäuser kämpfen mit massiven Personalausfällen durch die Omikron-Welle. Vielerorts wurde der Betrieb auf Intensivstationen eingeschränkt.
Ein kurzer Weg ins Krankenhaus kann Leben retten. Sollten also die kleinen und oft defizitären Kliniken in ländlichen Regionen erhalten werden? Oder braucht es weniger, aber dafür große, spezialisierte Häuser? Von Robert Holm.
Die steigende Zahl an Covid-Patienten verschärft die Lage auf den Intensivstationen. Laut Krankenhausgesellschaft müssen deshalb inzwischen rund 75 Prozent der Kliniken planbare OPs verschieben - mit teils schweren Folgen für die Patienten.
Immer mehr kleine Krankenhäuser schließen oder schränken ihr Angebot ein. Vor allem in ländlichen Regionen werden die Wege für die Patienten weit. Was tun? Von Laura Grun und Karin Goeckel.
Für alte und immungeschwächte Menschen ist das Coronavirus besonders gefährlich. Mehrere Bundesländer haben deshalb verschärfte Testpflichten für Mitarbeiter von Pflegeheimen und Krankenhäusern beschlossen.
Die meisten Covid-19-Patienten in den Kliniken sind nicht geimpft, das zeigen Statistiken. "Querdenker" versuchen, diese Angaben als falsch darzustellen - mit einer verqueren Behauptung. Von Patrick Gensing.
Cyberkriminelle konzentrieren sich in Corona-Zeiten besonders auf kritische Infrastruktur, um möglichst viel Schaden anzurichten. Mittlerweile werden vermehrt Krankenhäuser zum Ziel von Hackerangriffen. Von Thomas Spinnler.
Vielen Kliniken in Deutschland fehlen wegen verschobener Eingriffe seit Monaten die Einnahmen. Die Krankenhausgesellschaft warnte: Gehälter könnten bald nicht mehr bezahlt werden. Gesundheitsminister Spahn sicherte nun Liquidität zu.
Mit mehr als 53.000 Fällen haben die britischen Behörden so viele Corona-Neuinfektionen an einem Tag gemeldet wie noch nie. Das Gesundheitssystem gerät immer mehr unter Druck - mit Folgen für Patienten und Pflegepersonal.
Liveblog
Bilder