Der Begriff "Klimaflüchtling" ist heftig umstritten. Sind Missernten oder Überflutungen ein legitimer Grund für die Flucht, etwa nach Europa? Bei der Klimakonferenz wird auch darüber diskutiert. Mit dabei: "Klimazeugen" von Inseln, deren Heimat im Meer versinkt. Von Lorenz Beckhardt.
Seit 1992 treffen sich die Regierungen weltweit zu jährlichen Klimagipfeln. Beim Erdgipfel im brasilianischen Rio de Janeiro wurde der Klimaschutz als wichtiges Ziel der Weltpolitik definiert. Seitdem tagen neben den Regierungen auch mehrmals im Jahr verschiedene Expertengruppen. Was steckt hinter diesen Konferenzen?
Liveblog
FAQ