Die Politik soll die Interessen von Kindern und Jugendlichen mehr berücksichtigen - das wünscht sich laut dem Kinderreport 2022 eine Mehrheit der Menschen in Deutschland. Auch für Kinderrechte im Grundgesetz sind die meisten.
Russlands Präsident Putin macht Kinder zu Flüchtlingen. Er habe wohl vergessen, dass sein Land die Kinderrechtskonvention unterschrieben hat, meint die zwölfjährige Ella. Deutschland sollte Vorbild sein - und Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen.
Seit Jahren wird darüber diskutiert, auch während der Pandemie: Man solle die Kinderrechte im Grundgesetz verankern. Nun ist das Vorhaben wieder gescheitert - und es hagelt Schuldzuweisungen. Von Kai Küstner.
Ein Jahr lang hatte die Koalition darüber gestritten, wie Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden könnten. Mittlerweile ist ein Kompromiss gefunden, doch der stößt auf viel Kritik. Ob die Verfassungsänderung gelingt, ist offen.
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Union und SPD nun auf die Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz geeinigt. Michael Stempfle über die genaue Formulierung - und die erwartete Kritik von Juristen.
Analyse
Liveblog
Bilder