Russlands Präsident Putin macht Kinder zu Flüchtlingen. Er habe wohl vergessen, dass sein Land die Kinderrechtskonvention unterschrieben hat, meint die zwölfjährige Ella. Deutschland sollte Vorbild sein - und Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen.
Regierung und Opposition haben eine historische Chance verpasst, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, meint Kilian Pfeffer. Dabei hatte die Pandemie vor Augen geführt, dass das dringend notwendig wäre.
Seit Jahren wird darüber diskutiert, auch während der Pandemie: Man solle die Kinderrechte im Grundgesetz verankern. Nun ist das Vorhaben wieder gescheitert - und es hagelt Schuldzuweisungen. Von Kai Küstner.
Laut Justizministerin Lambrecht ist die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz für diese Legislaturperiode gescheitert. Das sei nach der abschließenden Verhandlungsrunde mit den Bundestagsfraktionen deutlich geworden.
Die Bundesregierung hat zahlreiche Gesetzentwürfe auf den Weg gebracht. Es geht unter anderem um Einweggeschirr und Plastikflaschen, das Töten männlicher Küken sowie Kinder- und Verbraucherrechte. Ein Überblick.
Liveblog