2022 ist erstmals seit fünf Jahren die Zahl der Straftaten wieder gestiegen - um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik war der Anstieg bei Raubdelikten, Wirtschaftskriminalität und Diebstahl besonders stark.
Die Missbrauchsfälle von Wermelskirchen erschüttern durch ihre Brutalität und das geringe Alter des jüngsten Opfers. Nun hat sich der Anwalt des Hauptverdächtigen zu Wort gemeldet: Sein Mandant kooperiere mit den Ermittlern.
Ein 44-Jähriger aus NRW soll als Babysitter über Jahre Kinder missbraucht und enorme Datenmengen an kinderpornografischen Aufnahmen gesammelt haben. Das jüngste Opfer war einen Monat alt. Die Polizei ermittelt gegen 70 weitere Verdächtige.
Das BKA steht in der Kritik, weil es Aufnahmen von Kindesmissbrauch nicht aus dem Netz entfernen lässt. Die Bundesregierung rechtfertigt das nun. Opposition und Kinderschutzorganisationen sind empört. Von Daniel Moßbrucker.
Zahlreiche Fotos und Videos, die schweren sexuellen Missbrauch von Kindern zeigen, bleiben oft jahrelang im Netz, obwohl Ermittlungsbehörden sie löschen könnten. Das zeigen Recherchen von NDR und "Spiegel".
Die Zahl der erfassten Fälle von Darstellungen von Kindesmissbrauch im Netz hat sich in der ersten Jahreshälfte offenbar fast verdoppelt. Wie aus einem Medienbericht hervorgeht, erhält die Polizei immer mehr Hinweise. Von G. Schwarte.
Pädosexuelle bedienen sich massenhaft in sozialen Medien. Sie klauen harmlose Alltagsfotos von Kindern auf privaten Profilen und laden sie dann auf Kinderpornografie-Seiten hoch. Das ergaben Recherchen von Panorama und STRG_F.
Im Kampf gegen Kinderpornografie sollen härtere Strafen kommen. Das alleine "schreckt niemanden ab", sagt Kriminologe Rüdiger. Was hilft und welches Bundesland ein Vorbild ist, erklärt er im tagesschau.de-Interview.
Liveblog
Bilder
Porträt
Exklusiv
faktenfinder