Zahlreiche Aktionen zum Weltkindertag mehr
Keine Sportkleidung, nicht genug Geld für Schulausflüge: Die Armut unter Schülern nimmt laut einer Befragung von Lehrkräften zu. Eine Schule in Heidelberg versucht, dem entgegenzuwirken. Von Thomas Denzel. mehr
Mehr als 1,3 Millionen Kinder in Deutschland sind laut UNICEF dem Risiko ausgesetzt, dauerhaft in Armut zu leben. Die Organisation fordert, dass die Ampel mit Tempo ihre Vorhaben umsetzt - zum Beispiel die Kindergrundsicherung. Von G. Dunkel. mehr
Nach Lindners Äußerungen zu einem Zusammenhang zwischen Migration und Kinderarmut wächst die Kritik. Der Finanzminister spiele die Absicherung von Kindern gegen Integrationsmaßnahmen der Eltern aus, erklärte der Verband Bildung und Erziehung. mehr
"Die Ampel möchte einen Systemwechsel in der Armutsbekämpfung - besonders für Kinder", Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zu den Plänen für die Kindergrundsicherung mehr
"Armut ist besonders häufig bei alleinerziehenden Familien", Marcel Fratzscher, Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, über die Studie der Diakonie zu Kinderarmut mehr
Während die Politik darüber streitet, wie teuer die Kindergrundsicherung werden darf, zeigt ein Gutachten: Die Folgekosten von Kinderarmut sind hoch, etwa durch Adipositas. Die Diakonie fordert deshalb 20 Milliarden Euro für die Kindergrundsicherung. mehr
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Familienministerin Paus fordert zusätzliche Milliarden für die Kindergrundsicherung. Aber gibt es auch einen Plan, wie das Geld eingesetzt werden soll? Von Kerstin Palzer. mehr
Jedes vierte Kind in Europa ist laut einem Bericht von Save the Children arm. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Betroffenen - in Deutschland sind es mehr als zwei Millionen Kinder. mehr
Ab 2025 soll es eine Kindergrundsicherung geben - so der Plan der Familienministerin. Im Januar verschickte sie konkrete Eckpunkte für die Umsetzung an beteiligte Ressorts. Finanzminister Lindner beklagt ein fehlendes Konzept. mehr
Inflation und Wirtschaftskrise treffen Familien mit wenig Geld besonders hart. Der Kinderschutzbund rechnet im kommenden Jahr mit einer weiteren Verschärfung der Lage und fordert mehr Unterstützung von der Bundesregierung. mehr
Die Preise für Energie und Lebensmittel steigen weiter, ein Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht. Angesichts dessen fordert Familienministerin Paus, Familien mit Kindern finanziell zu entlasten. mehr
Alle Kinder sollen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und gesunde Ernährung haben. Darauf hatten sich die EU-Mitgliedsstaaten geeinigt. Deshalb fordern nun Hilfsorganisationen eine Strategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland. mehr
Familienstärkungsgesetz: Bundeskabinett plant mehr soziale Zuschüsse für Kinder mehr
Bremerhaven, Gelsenkirchen und Offenbach sind die Spitzenreiter: Hier wachsen besonders viele Kinder in Armut auf. Deutschlandweit wächst laut einer Bertelsmann-Studie die Kinderarmut. Für die meisten der knapp zwei Millionen Betroffenen ist Armut ein Dauerzustand. Von G. Engel. mehr
Jedes siebte Kind auf Hartz IV angewiesen: Details von U. Meerkamm, ARD Berlin mehr
Bundesagentur für Arbeit: Immer mehr Kinder auf Hartz IV angewiesen mehr
Familienreport 2017: Armutsrisiko für Kinder ist gestiegen mehr
Neue Studie: Kinderarmut in Deutschland steigt mehr
Unicef-Report: Besserer Schutz von Kindern weltweit gefordert mehr
interview
liveblog
faq
Bilder
kommentar