Der Vorstoß von Verkehrsminister Wissing, die Kaufprämie für Elektroautos zu verlängern, stößt auf Kritik. Nicht nur das von den Grünen geführte Wirtschaftsministerium und die SPD gingen auf Distanz.
Die Anträge auf die staatliche Kaufprämie für Elektroautos haben einen neuen Rekordstand erreicht. Dennoch sind Neuwagen derzeit teuer wie nie. Auch das Tanken kostet so viel wie seit Jahren nicht mehr.
Die Bundesregierung verlängert die Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos bis Ende 2022. Danach sollen aber nur noch E-Autos gefördert werden, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben.
Die Zahl der E-Autos auf deutschen Straßen wird in den kommenden Jahren stärker wachsen als erwartet. Davon geht Wirtschaftsminister Altmaier aus. Das wäre ein wichtiger Beitrag zum Erreichen der Klimaziele.
Elektroautos sind bei hiesigen Käufern noch nicht wirklich beliebt. Das soll sich nun ändern: Jeder, der sich künftig für ein strombetriebenes Auto entscheidet, bekommt 4000 Euro von Staat und Industrie dazu. Die erste Prämie soll bereits im Mai ausgezahlt werden.
Liveblog
Bilder