Die Regierung will besser auf hohe Spritpreise trotz sinkender Ölpreise reagieren können und etwa Mineralölkonzerne genauer überprüfen. Dafür soll das Bundeskartellamt mehr Rechte bekommen, wie aus einem Gesetzentwurf hervorgeht.
Drei Hersteller von Instrumenten und zwei Händler haben jahrelang Preise abgesprochen - zum Nachteil der Verbraucher. Das Bundeskartellamt hat jetzt Bußgelder in Höhe von insgesamt 21 Millionen Euro verhängt.
Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss der beiden Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen genehmigt. Angesichts der Marktstruktur werde der Wettbewerb dadurch nicht beeinträchtigt.
Das Bundeskartellamt ermittelt nun auch gegen Apple. Vor allem das Geschäftsgebaren des US-Konzerns im App Store will die Behörde untersuchen. Ähnliche Verfahren laufen gegen andere große Tech-Unternehmen.
Als Alternative zu PayPal wollen deutsche Banken und Sparkassen ein neues Bezahlsystem an Ladenkassen und im Internethandel einführen. Das Kartellamt hat grünes Licht gegeben - vorerst.
Das Kartellamt untersucht, ob der Onlinehändler Amazon in der Corona-Krise eine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat. Es sollen Beschwerden vorliegen, dass der Konzern Händler wegen angeblich überhöhter Preise gesperrt habe.
Wer ein Facebook-Konto hat, bezahlt das oft mit persönlichen Daten. Doch ist die Verwendung dieser Informationen auch ein Wettbewerbsverstoß? Darüber soll nun der Bundesgerichtshof entscheiden. Von Claudia Kornmeier.
Im Streit zwischen dem Bundeskartellamt und Amazon gibt es eine Einigung. Der Online-Riese hat dem Drängen der Bonner Wettbewerbshüter nachgegeben und die Geschäftsbedingungen für seine zirka 300.000 Händler deutlich verbessert.
Liveblog