Die meisten Kanadier unterstützen die Corona-Maßnahmen, doch die Protest-Trucker wollen weiter kämpfen - für ihre Freiheit, wie sie sagen. In Ottawa feiern sie eine Dauerparty. Anwohner sind genervt. Von A. Passenheim.
Ein kanadischer Richter hat das Ende der Trucker-Blockade angeordnet, die als Corona-Protest startete. Premier Trudeau droht mit der Räumung und fürchtet eine Eskalation. Die Provinz Ontario rief zuvor den Notstand aus.
Als Protest gegen eine Trucker-Impfpflicht hatte es begonnen, doch nun werden die Blockaden zu einer Machtprobe mit den Behörden. Ontario rief den Notstand aus. Premier Trudeau schloss die gewaltsame Auflösung der Blockaden nicht aus.
Durch Trucker-Blockaden ist eine der wichtigsten Verkehrsadern zwischen Kanada und den USA lahmgelegt worden. Die Wirtschaft spürt dies empfindlich - und das Verständnis für die Proteste schwindet. Von Peter Mücke.
Seit fast zwei Wochen legen Lkw-Fahrer Ottawa lahm. Ihr Protest gegen Corona-Maßnahmen hat sich verselbständigt, ist zum Happening geworden. Bürger klagen über Einschränkungen - und über US-Einfluss auf die Trucker. Von Peter Mücke.
Der Bürgermeister der kanadischen Hauptstadt Ottawa ruft wegen der Proteste von Lastwagenfahrern gegen Corona-Maßnahmen den Notstand aus. Der Schritt spiegle "die ernste Bedrohung für die Sicherheit der Bürger" wider.
In Kanada haben Hunderte Trucker nach tagelanger Protestfahrt durchs Land die Hauptstadt Ottawa erreicht. Mit der Aktion demonstrieren sie gegen eine Corona-Verordnung der Regierung.
Mehr als 1000 Gräber indigener Heimkinder wurden in Kanada bereits entdeckt - nun hat eine indigene Gemeinschaft einen weiteren Fund gemeldet: 93 mutmaßliche Gräber wurden per Radar auf einem früheren Internatsgelände aufgespürt.
Jahrzehntelang wurden in Kanada indigene Kinder ihren Herkunftsfamilien entrissen, im Schulsystem waren sie Misshandlung ausgesetzt. Nun zahlt der Staat Kompensationen an 115.000 Betroffene. Von Peter Mücke.
Wegen hoher Infektionszahlen gelten Italien, Kanada und Malta ab dem 1. Januar als Hochrisikogebiete. Die neun Virusvariantengebiete, für die noch strengere Reiseregeln gelten, sollen hingegen bald zu Hochrisikogebieten zurückgestuft werden.
Bis zu 28 Milliarden Euro will die kanadische Regierung für eine Sozialreform und Entschädigungszahlungen aufbringen. Damit sollen Indigene für jahrzehntelanges staatliches Versagen entschädigt werden.
Eigentlich werden in der kanadischen Provinz British Columbia zu dieser Jahreszeit Temperaturen um den Gefrierpunkt gemessen. Doch diese Woche lieferte einen neuen Dezember-Rekord: plus 22,5 Grad. Von P. Mücke.
Bis zu zehn Jahre Haft: Solch eine drakonische Strafe droht in Zukunft kanadischen Impfgegnern, die Klinikpersonal einschüchtern und es in seiner Arbeit behindern. In den vergangenen Monaten war es wiederholt zu Zwischenfällen gekommen.
Sintflutartige, tagelange Regenfälle haben in der westkanadischen Provinz British Columbia Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. Viele Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Eine Frau kam ums Leben.
Menschen und Eisbären - in der Hudson Bay haben sie sich über Jahrhunderte miteinander arrangiert. Aber der Klimawandel raubt den Bären den Lebensraum, und so versucht man im Ort Churchill, sich an die neue Lage anzupassen. Von C. Meier.
Hunderte Gräber indigener Kinder wurden seit Mai auf Grundstücken früherer kirchlicher Internate in Kanada entdeckt. Papst Franziskus hat nun angekündigt, in das Land zu reisen. Das könnte Gelegenheit für eine päpstliche Entschuldigung sein.
Seit drei Jahren ist Cannabis in Kanada legal. Die einst euphorischen Erwartungen haben sich nicht erfüllt. Vieles musste das Land erst lernen. Trotzdem sprechen Experten von einem Erfolg. Von Rupert Wiederwald.
Kanada ist diesmal das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Die Spaltung in einen englischsprachigen und einen französischsprachigen Markt macht der Buchindustrie des Landes zu schaffen. Von Peter Mücke.
Um in Kanada mit absoluter Mehrheit regieren zu können, hatte Premier Trudeau Neuwahlen ausgerufen - mitten in der Pandemie. Vorläufigen Wahlergebnissen zufolge liegen seine Liberalen zwar vorne, ihr Ziel haben sie jedoch verpasst. Von Antje Passenheim.
Laut ersten Prognosen kanadischer Fernsehsender haben die Liberalen von Premier Trudeau die vorgezogene Wahl gewonnen. Sein Ziel einer absoluten Mehrheit verpasste er allerdings offenbar.
Mit den heutigen vorgezogenen Neuwahlen geht Kanadas Premier Trudeau ein hohes Risiko ein. Viele Kanadier halten sie für überflüssig, und im Wahlkampf wirkt der einstige Strahlemann mehr grau als sonnig. Von A. Passenheim.
Kanadas konservativer Parteichef O'Toole macht sich Hoffnungen, die vorgezogene Parlamentswahl zu gewinnen. Er gibt sich als Macher, vertritt aber zugleich auch liberale Positionen - anders als viele Parteifreunde. Von P. Mücke.
Mit Neuwahlen wollte sich Kanadas Premier Luft verschaffen, Umfragen ließen ihn auf eine eigene Mehrheit hoffen. Doch nun ist sogar seine Abwahl möglich. Auch bei der letzten Fernsehdebatte geriet er unter Druck. Von Peter Mücke.
Schluss mit der Minderheitsregierung - darauf hofft der kanadische Premier Trudeau. Im September stellt er sich einer vorgezogenen Neuwahl. Aktuell sieht es gut für den Liberalen aus - auch dank Corona.
Kanadas Nordwesten leidet unter der Rekordhitze. Hunderte Menschen sind im Zusammenhang mit den hohen Temperaturen gestorben. Hinzu kommen Brände, die sich angesichts der Dürre schnell ausbreiten - auch in den USA.
Wieder sind Gräber in der Nähe einer früheren Schule für indigene Kinder in Kanada gefunden worden. Experten entdeckten die Überreste von 182 Leichen mit einem Bodenradar. Die Wut ist groß - erneut brannten Kirchen.
In Kanada in der Nähe eines früheren katholischen Internats für indigene Kinder 751 anonyme Gräber entdeckt worden. Ende Mai wurden bereits Überreste von 215 Kindern gefunden.
In einem ehemaligen Umerziehungslager in Kanada wurden Kinderleichen von Indigenen gefunden. Im ARD-Interview berichtet eine ehemalige Bewohnerin von Folter, ihrer Forderung an den Papst und dem Schmerz der Hinterbliebenen.
Aufarbeitung statt Gesten: Die kanadische Regierung will sich nach dem Fund von Überresten von 215 indigenen Kindern auf dem Gelände eines ehemaligen Umerziehungsinternats der Verantwortung stellen. Von Peter Mücke.
Jahrzehntelang wurden Kinder von Ureinwohnern in Kanada in Internate gesteckt, um sie umzuerziehen und zu christianisieren. Auf dem Gelände einer solchen ehemaligen Schule wurden nun die Überreste von 215 Kindern entdeckt.
Nach dem schlimmsten Amoklauf in der Geschichte des Landes macht Kanadas Premier Trudeau eine Ankündigung aus dem Wahlkampf wahr: Kanada verbietet Schnellfeuergewehre. Von Antje Passenheim.
Seit Monaten prüft Kanada, ob die 2018 festgenommene Huawei-Finanzchefin Meng an die USA ausgeliefert werden soll. Jetzt hat die offizielle Anhörung vor einem Gericht in Vancouver begonnen. Der Fall birgt diplomatischen Zündstoff.
Liveblog
FAQ
Hintergrund