Wer aus den USA kommend in Kanada Asyl suchen will, wird abgewiesen. Es sei denn, man überquert die Grenze illegal - wie an der Roxham Road. 98 Prozent aller Asylsuchenden gelangen über diese Straße ins Land. Von P. Mücke.
Der kanadische Premier Trudeau will Chinas Einfluss auf vergangene Parlamentswahlen untersuchen lassen. Dabei sollen ein Sonderermittler und ein Ausschuss helfen. Zuvor hatten Medien über chinesische Aktivitäten berichtet.
Die Seattle Kraken haben in der Verlängerung bei Colorado Avelanche gewonnen und bleiben im Rennen um einen Platz in den Playoffs der NHL.
Kanadas Fußballerinnen fordern vom Verband eine faire Bezahlung. Nun gibt es eine vorläufige Einigung.
Es rumort schon länger in Kanadas Fußball-Verband, die Nationalmannschaften haben Konflikte mit der Führung nicht gescheut. Nun gibt es personelle Konsequenzen.
Die kanadische Regierung hat TikTok auf ihren Diensthandys verboten. Sie folgt damit einem Schritt, den zuvor auch schon die EU-Kommission aus Sorge vor chinesischer Spionage gemacht hatte.
Angeführt von einem erneut überragenden Connor McDavid und dem ebenfalls starken Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers ihr Auswärtsspiel bei den Pittsburgh Penguins dominiert und 7:2 gewonnen.
Mehrere rätselhafte Flugobjekte sind in den vergangenen Tagen am Himmel über Nordamerika aufgetaucht. Was hat es damit auf sich? Und stehen sie im Zusammenhang mit den kürzlich entdeckten chinesischen Ballons? Was bislang bekannt ist.
Im kanadischen Luftraum ist ein weiteres unbekanntes Objekt abgeschossen worden. Den Befehl dazu gaben Kanadas Premier Trudeau und US-Präsident Biden gemeinsam. Innerhalb kurzer Zeit gab es bereits drei Vorfälle über Nordamerika. Von A. Bartram.
Einen Tag nach dem Abschuss eines unbekannten Flugobjekts über Alaska ist auch im kanadischen Luftraum ein "nicht identifiziertes Objekt" abgeschossen worden. Laut Premier Trudeau sollen die Überreste nun geborgen und untersucht werden.
Helfen statt kriminalisieren: Der Besitz von bis zu zwei Gramm harter Drogen soll in der kanadischen Provinz British Columbia künftig straffrei bleiben. Mit dem Modellprojekt will die Politik der Drogenkrise Herr werden. Von Peter Mücke.
Rund drei Millionen Tonnen Plastikmüll produzieren die Kanadier jedes Jahr - zu viel, findet auch die Regierung: Ein schrittweises Verbot soll das Land zum weltweiten Anführer im Kampf gegen Kunststoff machen. Von Antje Passenheim.
Kanada hat seine Sanktionen gegen Turbinen für die russische Nord-Stream-1-Pipeline wieder eingeführt. Sie waren zwischenzeitlich ausgesetzt worden, was auch eine Lieferung der gewarteten Turbinen nach Deutschland möglich gemacht hatte.
In dieser Woche startet die UN-Biodiversitätskonferenz. Zwar sind viele Tier- und Pflanzenarten akut bedroht. Doch aus dem Gastgeberland Kanada gibt es gute Nachrichten: Die Zahl der Buckelwale hat enorm zugelegt. Von Antje Passenheim.
Die marokkanische Nationalelf besiegte Kanada mit 2:1 und sicherte sich damit den Gruppensieg. Im Achtelfinale könnte es - je nachdem, wie die DFB-Elf heute abschneidet - zum Duell mit Deutschland kommen.
Schon lange wird über das europäisch-kanadische Handelsabkommen CETA gestritten - jetzt hat der Bundestag es ratifiziert. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen von Antonia Mannweiler.
Die Bundesregierung will Fachkräften die Einbürgerung erleichtern. In Kanada gibt es dafür bereits ein spezielles System: Je nach Qualifikation und Erfahrung werden Punkte vergeben. Könnte das Vorbild für Deutschland sein? Von Peter Mücke.
Nach einem überragenden Auftritt von Andrej Kramarić hat Kroatien beste Chancen auf das WM-Achtelfinale. Kanada muss nach der zweiten Niederlage die K.o.-Runde abhaken.
Die kanadischen Fußballer müssen weiter auf ihr erstes Erfolgserlebnis bei einer Weltmeisterschaft warten. Für ihren mutigen Auftritt gegen die favorisierten Belgier wurden sie nicht belohnt. Am Ende stand es 0:1.
Kontroverse im Regionalparlament von Québec um den britischen König Charles III.: Mehrere kanadische Abgeordnete haben sich geweigert, den vorgeschriebenen Eid auf ihr neues Staatsoberhaupt zu schwören. Welche Folgen das hat, ist unklar.
In Kanada erschüttert ein Missbrauchsskandal den Eishockey-Verband. Dieser zahlte Opfern lieber Schweigegeld als Ursachen wirksam zu bekämpfen. Die Politik hat das Vertrauen in den Verband verloren. Sponsoren wenden sich ab. Von Peter Mücke.
Liveblog
faktenfinder
Bilder
Marktbericht