Wegen Corona waren beim Afrika-Cup in Kamerun für das Achtelfinale weniger Zuschauer zugelassen. Doch weil offenbar zu viele Menschen ins Stadion wollten und Ordner die Tore schlossen, kam es zu einer Massenpanik. Es gab mehrere Tote.
International wenig beachtet tobt im Westen Kameruns ein Konflikt um die Rechte der anglophonen Minderheit. Geführt wird er von beiden Seiten mit großer Brutalität, und inzwischen kämpfen die Aufständischen für einen eigenen Staat. Von. S. Krebs.
Für Kautschuk-Plantagen wird hektarweise Regenwald gerodet - auch in Kamerun. Dort ist ein Konzern aktiv, der Geld von der Deutschen Bank bekommt. Die rühmt sich gerne für Nachhaltigkeit. Wie passt das zusammen? Von D. Sadaqi und C. Röse.
Liveblog