Im US-Bundesstaat Kalifornien ist durch Schüsse in einer Kirche mindestens ein Mensch getötet worden. Die Polizei berichtet außerdem von vier Schwerverletzten. Eine Person sei festgenommen und die mutmaßliche Tatwaffe sichergestellt worden.
Offenbar wollen immer mehr Unternehmen ihren Beschäftigten Reisekosten für Abtreibungen in einem anderen Bundesstaat bezahlen - und mögliche Prozesskosten bei illegalen Abtreibungen. Die Republikaner überlegen, wie sie die Firmen bestrafen können. Von K. Brand.
In Kalifornien hat ein Feuer bereits mehrere Häuser zerstört - viele Menschen mussten sich in Sicherheit bringen. Ein Behördensprecher erklärte, der Klimawandel mache die Waldbrände schlimmer als früher.
Abtreibungen könnten schon bald in vielen US-Staaten illegal werden. Kalifornien positioniert sich klar dagegen - und bereitet sich darauf vor, dass mehr Frauen für eine legale Abtreibung dorthin kommen. Von K. Wilhelm.
Los Angeles hat Klage gegen Monsanto eingereicht. Die Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien wirft der Bayer-Tochter vor, bis 1979 Gewässer mit Chlorverbindungen verschmutzt zu haben. Von Katharina Wilhelm.
Auffällig viele Fast-Food-Ketten stammen aus Kalifornien - ob nun McDonald's, Taco Bell oder In & Out Burger. Was zieht die Burgerbrater in den US-Westküstenstaat? Von Marcus Schuler.
Hunderte Beschäftigte eines Tesla-Werks bei San Francisco werfen dem Unternehmen Rassismus vor. Jetzt verklagt der Staat Kalifornien Tesla direkt. Von Marcus Schuler.
Ohne Lithium geht in der Tech-Welt nichts. Das "weiße Gold" steckt vor allem in Batterien. In Kalifornien schlummern gigantische Vorkommen. Kommt es zu einem neuen Goldrausch im "Golden State"? Von Katharina Wilhelm.
Seit 2019 ist die Todesstrafe in Kalifornien ausgesetzt. Gouverneur Newsom will nun den größten Todestrakt des US-Staats schließen. Die Häftlinge sollen in andere Gefängnisse, das Gebäude anders genutzt werden. Von Marcus Schuler.
Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer - diese Lücke nennt man "Gender Pay Gap". Hierzulande beträgt sie 18, in Kalifornien zwölf Prozent. Was kann Deutschland vom US-Bundesstaat lernen? Von Katharina Wilhelm.
Es ist der schneereichste Dezember seit 1970 an der US-Westküste: Er bricht Kälterekorde, der Strom fällt aus und Straßen sind gesperrt. Dennoch ist mit den Schneemengen auch eine Hoffnung verbunden.
Taucher haben an der Pipeline vor der Küste Kaliforniens Risse entdeckt, die wohl für die Ölpest verantwortlich sind. Die Betreiberfirma will die Schäden untersuchen. Gouverneur Newsom hat den Notstand ausgerufen.
Hunderttausende Liter Öl sind an der Küste Kaliforniens aus einer Pipeline ausgetreten. Im Bezirk Orange County wurde der Notstand ausgerufen. Die Reinigung von Strand und Meer könnte sich noch lange hinziehen. Von Katharina Wilhelm.
In Kalifornien ist es zu einer der größten Ölverschmutzungen in der Geschichte des US-Bundesstaates gekommen. Durch eine leckgeschlagene Pipeline strömte mehr als eine halbe Million Liter Rohöl aus - mit verheerenden Folgen für die Natur.
Der Demokrat Newsom bleibt Gouverneur von Kalifornien. Der Versuch der Republikaner, ihn abwählen zu lassen, ist gescheitert. Was bedeutet das für die Machtverhältnisse in den USA? Eine Analyse von Marcus Schuler.
Ein Sieg in der demokratischen Hochburg Kalifornien - diese Aussicht versetzte manchen Trump-Anhänger in Hochstimmung. Doch Gouverneur Newsom überstand die Vertrauensabstimmung. Aufatmen kann er aber nicht. Von K. Wilhelm.
Im US-Bundesstaat Kalifornien haben sich die Wähler mit deutlicher Mehrheit gegen die Absetzung von Gouverneur Newsom ausgesprochen. Eine Gruppe von Republikanern hatte das Abwahlverfahren gegen den Demokraten angestrengt.
Der demokratische US-Gouverneur Newsom muss sich heute in Kalifornien einer Vertrauensabstimmung stellen. Sollte er abgewählt werden, hätten republikanische Kandidaten die Chance auf das wichtige Amt im sehr demokratisch geprägten Kalifornien. Von Marcus Schuler.
Sollten sich die Kalifornier am Dienstag dafür aussprechen, Amtsinhaber Newsom abzuberufen, könnte ihn ein Deutscher als Gouverneur beerben. Für den unwahrscheinlichen Fall hat der 29-jährige Kevin Paffrath Großes vor. Von M.Schuler.
26 Morde, 119 Verletzte - in San Francisco hat sich die Zahl der Schusswaffen-Opfer im ersten Halbjahr mehr als verdoppelt. Ab Oktober sollen potenzielle Kriminelle monatlich bis zu 500 Dollar erhalten, wenn sie mit ihrer Waffe niemanden erschießen. Von Marcus Schuler.
In den USA wüten weiterhin heftige Waldbrände. Besonders betroffen ist der Bundesstaat Kalifornien. Mehr als 4100 Feuerwehrleute und Helfer versuchten am Lake Tahoe, ein Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Liveblog