Die Erzeugerpreise sind im März so stark gestiegen wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Dies zeigt: Verbraucher müssen sich nicht nur bei Heizöl und Gas auf weitere hohe Preissteigerungen einstellen.
Ernteausfälle, teures Benzin, knapper Dünger: Für Kaffeebauern in Brasilien ist die Lage derzeit dramatisch. Warum von den gestiegenen Preisen in Deutschland so wenig bei den Produzenten ankommt, erklärt Anne Herrberg.
Auf Kaffeeliebhaber kommen schwere Zeiten zu. Tchibo wird die Preise noch im Februar massiv erhöhen - andere Anbieter dürften nachziehen. Welche Gründe hat die rasante Kaffeepreis-Inflation? Von Angela Göpfert.
Erst Trockenheit, dann Schnee und Kälte: Wetterextreme in Brasilien sorgen für steigende Kaffeepreise - auch in Deutschland. Die Produzenten versuchen, die Kosten durch massiven Pestizideinsatz niedrig zu halten. Von Matthias Ebert.
Im Süden des Landes können die Brasilianer derzeit ein seltenes Phänomen beobachten: Schnee. Was Touristen in Scharen anlockt, stellt Kaffeebauern vor große Probleme. Von Ivo Marusczyk.
Brasilien ist der weltgrößte Produzent von Arabica-Kaffee. Weil dort wegen Frost und Dürre Ernteausfälle drohen, sind die Preise für Rohware auf ein Sechs-Jahres-Hoch gestiegen. Das bekommen wohl bald auch Kaffeetrinker zu spüren.
Vor 125 Jahren legte Johann Jacobs den Grundstein für den Kaffeekonzern Jacobs. Jetzt wird das Unternehmen Teil eines Kaffeeimperiums, das die Milliardärs-Familie Reimann an die Börse bringt. Und wo bleibt Jacobs?
Eine Österreicherin verbrühte sich während ihres Fluges an heißem Kaffee, der umgekippt war. Dafür verlangte sie Schadensersatz - und bekam vor dem EuGH nun Recht. Von Klaus Hempel.
Liveblog
Bilder