Nur vier Wochen nach seinem Start ist das Kabinett in Klausur in Meseberg. Für Politikberater Spreng ist das eine reine "Gruppentherapie". Die schlampige Ausarbeitung des Koalitionsvertrags habe zu so viel Streit geführt, dass nun Einigkeit demonstriert werden müsse, sagte er tagesschau.de.
Hätte Ulla Schmidt den Ärger geahnt, hätte sie ihren Dienstwagen vermutlich in Deutschland gelassen. Aber steht der Ministerin immer ein Wagen zu? Womit fahren die anderen Minister in den Urlaub? Und wofür muss der Steuerzahler aufkommen? Auf diese und weitere Fragen finden Sie hier Antworten.
Durch die Finanzkrise sind viele Wertpapiere wertlos geworden und belasten die Bank-Bilanzen. Das Kabinett brachte nun den Gesetzentwurf zu Bad Banks auf den Weg. Sie sollen die Schrottpapiere übernehmen. Doch wie geht das genau?
Noch vor einem Jahr waren sich fast alle einig: Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft müssen vor Übernahmen geschützt werden, vor allem durch ausländische Staatsfonds. Nun hat das Kabinett dazu einen Gesetzentwurf vorgelegt - und erntet massive Kritik von Wirtschaftsverbänden.
Mit seinem Kabinett hat Frankreichs Präsident Sarkozy nicht nur die versprochene Gleichbesetzung mit Frauen und Männern wahr gemacht. Als Zeichen der Öffnung ist neben einem Zentrumspolitiker auch ein Mitglied der oppositionellen Sozialisten im Team - zumindest noch.
Sieben Ministerinnen und acht Minister gehören neben Premier Fillon zur neuen französischen Regierung. Mit seinem "Kabinett der Öffnung" will der konservative Präsident Sarkozy in den kommenden Monaten zahlreiche Reformen durchsetzen. Zur Mannschaft gehören auch ein Sozialist und ein Zentrumspolitiker.
Liveblog
Hintergrund
FAQ
Bilder