Ein 44-Jähriger aus NRW soll als Babysitter über Jahre Kinder missbraucht und enorme Datenmengen an kinderpornografischen Aufnahmen gesammelt haben. Das jüngste Opfer war einen Monat alt. Die Polizei ermittelt gegen 70 weitere Verdächtige.
Unübersehbar prangt er jetzt an einer Hauswand in der Kölner Innenstadt: Wladimir Putin. Der russische Präsident ist auf einem XXL-Banner in Sträflingskleidung zu sehen.
Mit einem musikalischen Teilboykott hat das Vokalensemble des Kölner Doms am Palmsonntag gegen Erzbischof Woelki protestiert. Nur acht von 50 Sängerinnen und Sänger traten auf. Die Aktion richtete sich gegen die umstrittene Amtsführung Woelkis.
Bayer Leverkusen hat auf der Jagd nach einem Champions-League-Platz in der Fußball-Bundesliga einen Dämpfer kassiert. Im Rhein-Derby verlor die Mannschaft mit 0:1 gegen Köln. Nationalspieler Wirtz wurde offenbar schwer verletzt.
Die Stadt Köln plant zukünftig Schiffe, sogenannte Wasserbusse, als Teil des ÖPNV einzusetzen. Dadurch könnten Pendler Zeit sparen. Reguläre Busse und Bahnen würden entlastet. Von David Zajonz.
Wegen des Krieges in der Ukraine hat das Festkomitee des Kölner Karnevals das Rosenmontagsfest abgesagt. Stattdessen solle es in Köln eine Friedensdemonstration mit einer Ausstellung von Persiflagewagen geben.
In Köln ist bei mobilen Impfangeboten in bis zu 2.000 Fällen abgelaufener Moderna-Impfstoff verabreicht worden. Die Stadt bietet nun Nachimpfungen an. In Leverkusen kam es zu einem ähnlichen Fall.
Immer mehr Kommunen kommen bei der Corona-Kontaktnachverfolgung nicht mehr hinterher. Sie fordern Eigenverantwortung, doch was heißt das genau?
Bahn- und Busfahren im Westen soll einfacher werden - mit einem neuen Handy-Tarif. In NRW werden ab heute Bus und Bahn zu "eezy.nrw".
Von Mittwoch an müssen die Einzelhändler in NRW kontrollieren, ob ihre Kunden geimpft oder genesen sind. Nicht nur stichprobenartig, sondern immer. Wie das funktioniert.
Feiern oder nicht feiern? Viele Gastwirte hadern mit dem heutigen Karnevalsauftakt. Ist es zu gefährlich? Die Stadt Köln hat bereits die Maßnahmen verschärft. Das Dreigestirn tritt wegen eines Corona-Falls nicht auf. Von Jens Eberl.
Zehn Jahre lang prägte das Gerüst das Bild des Kölner Doms. Dank günstiger Wetterbedingungen konnte es nun am Nordturm abgebaut werden. Besucher dürften bis nächstes Jahr freie Sicht auf die Kathedrale haben.
In Köln ist ein Mann, der eine Kippa trug, von einer Gruppe Heranwachsender angegriffen und schwer verletzt worden. Die Polizei geht von einem antisemitischen Motiv aus und nahm zwei Verdächtige fest.
Der Bund gibt 200 Millionen Euro als Soforthilfe. Wie können Hochwasser-Betroffene die Hilfe beantragen? Und welche finanzielle Hilfe gibt es in den NRW-Kommunen? Fragen und Antworten.
Der Ford-Konzern plant offenbar eine Milliardeninvestition in Köln - und eine Kooperation mit Volkswagen. Der Ford-Standort Saarlouis wartet dagegen weiter auf eine Modellzusage. Von Karin Mayer.
FAQ
Liveblog
Bilder