Fotos und Videoaufnahmen zeigen den Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Israels Regierung wirft nun internationalen Journalisten vor, vorab von den Plänen der Terroristen gewusst zu haben. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Iran stellt weitere Journalistin vor Revolutionsgericht mehr
Tag der Pressefreiheit: Deutschland rutscht in Rangliste weiter ab mehr
Nach weltweiter Kritik an der Sperrung mehrerer Journalisten-Accounts bei Twitter ist Konzernchef Musk zurück gerudert. Bekannte US-Journalisten sind wieder erreichbar. mehr
Besorgnis und Kritik nach der Sperrung mehrerer Journalisten-Konten auf Twitter: UN-Generalsekretär Guterres bezeichnete den Schritt als willkürlich. Die EU drohte Musk mit Sanktionen. Auch die Bundesregierung prüft Konsequenzen. mehr
Nachdem Twitter-Chef Musk die Konten einiger amerikanischer Journalisten unbegründet gesperrt hat, droht die EU dem Nachrichtendienst mit Sanktionen. Auch die Bundesregierung reagierte besorgt und erwägt Konsequenzen. mehr
Twitter hat die Konten von Journalisten renommierter Medien gesperrt - ohne konkrete Begründung. Allen gemein ist: Sie hatten über Twitter und dessen neuen Chef Musk berichtet. Nun hat auch die Bundesregierung mit Twitter "ein Problem". mehr
Im Jahr 2022 sind weltweit so viele Journalisten im Gefängnis gewesen wie nie zuvor. Laut Reporter ohne Grenzen erreichte die Zahl mit 533 Inhaftierten einen neuen Rekord. Zwei Drittel von ihnen sitzen ohne Verfahren ein. mehr
Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind bereits fünf Journalistinnen und Journalisten bei Kämpfen getötet worden. Die Reporter vor Ort berichten unter extremen Bedingungen. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
Vor vier Jahren wurden der Investigativ-Journalist Kuciak und seine Verlobte in der Slowakei erschossen. In Bratislava beginnt in der kommenden Woche der neuerliche Prozess gegen den mutmaßlichen Auftraggeber. mehr
Verleihung der Grimme-Preise: Drei Auszeichnungen für ARD-Journalistinnen mehr
Die Spähsoftware "Pegasus" wurde gegen Journalisten und Oppositionelle eingesetzt. Politiker und Verbände reagieren empört. Ungarische Oppositionspolitiker fordern eine Untersuchung, Frankreich kündigte bereits eine Überprüfung an. mehr
Spion im Smartphone: Journalisten, Politiker und Menschenrechtler ausgespäht mehr
Berichterstattung unerwünscht: Der belarussische Präsident Lukaschenko geht auch gegen Journalisten hart vor. Betroffen ist unter anderem die ARD. Außenminister Maas verurteilte das Vorgehen als "willkürlich". mehr
Festgenommen, Akkreditierung entzogen, aus dem Land gewiesen: Behörden in Belarus gehen massiv gegen Journalisten vor. Betroffen sind auch Mitarbeiter des britischen Senders BBC und ein Team des ARD-Studios Moskau. mehr
Tag der Pressefreiheit: Arbeit von Journalisten wird zunehmend behindert mehr
Pressefreiheit in der Türkei: Kritik an Umgang mit Journalisten mehr
Reporter ohne Grenzen: Zahl der getöteten Journalisten 2018 gestiegen mehr
Türkei: Haftstrafen und Ausreiseverbot für regierungskritische Journalisten mehr
Prozesse gegen Regierungskritiker: Tolu darf Türkei weiter nicht verlassen mehr
Inhaftierung von Journalisten: Menschrechtsgericht verurteilt Türkei mehr
exklusiv
liveblog
hintergrund
Porträt
Bilder