Ein EU-Gericht hat die Verlängerung von Sanktionen 2020 gegen den ukrainischen Ex-Präsidenten Janukowitsch für nichtig erklärt. Es gebe Zweifel daran, ob seine Verteidigungsrechte in der Ukraine ausreichend gewahrt wurden.
Ein ukrainisches Gericht hat Ex-Präsident Janukowitsch in Abwesenheit zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt - wegen Hochverrats und Beihilfe bei der Führung eines Angriffskriegs. Janukowitsch ist im russischen Exil.
Mehr als drei Jahre dauerte der Rechtsstreit zwischen der EU und dem Ex-Präsidenten der Ukraine, Janukowitsch. Die EU wirft ihm Veruntreuung von Staatsgeldern vor und fror deshalb 2014 seine Konten ein. Janukowitsch klagte, doch der EuGH entschied nun: Die Sanktionen sind rechtmäßig.
Die EU hat mehreren abgesetzten ukrainischen Politikern den Geldhahn zugedreht: Unter anderem wurden die Konten von Ex-Präsident Janukowitsch und Ex-Regierungschef Asarow eingefroren - wegen Veruntreuung und Menschenrechtsverstößen.
Liveblog