Mit einer Drohne hat Israel eine Stellung der Hamas im Gazastreifen angegriffen. Vorausgegangen waren Angriffe auf israelische Grenzsoldaten. Im Westjordanland starben zwei Palästinenser bei einem Militäreinsatz. mehr
Umstrittene Justizreform: Erneut Proteste in Israel mehr
In Tel Aviv und anderen israelischen Städten haben wieder mehr als 100.000 Menschen gegen die umstrittene Justizreform demonstriert. Der Protest richtete sich vor allem gegen Ministerpräsident Netanyahu, der sich zurzeit in den USA aufhält. mehr
Ein wichtiger Punkt in der Rede des israelischen Premiers vor der UN-Generalversammlung dürfte das geplante Annäherungsabkommen mit Saudi-Arabien sein. Netanyahu bezeichnet dies als "in Reichweite". Doch es gibt hohe Hürden. Von J.-C. Kitzler. mehr
US-Präsident Biden hat sich bei einem Treffen mit Premier Netanyahu wieder besorgt über den Justizumbau in Israel geäußert. Bei der Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien gibt es offenbar Fortschritte. Von Ralf Borchard. mehr
Erneut hat es bei israelischen Militäreinsätzen mehrere Todesopfer gegeben. In Dschenin und Jericho im Westjordanland sowie am Gaza-Grenzzaun wurden laut palästinensischen Angaben insgesamt sechs Menschen getötet. mehr
In Berlin ist eine offizielle Beschwerde Israels gegen den dortigen deutschen Botschafter Steffen Seibert eingegangen. Hintergrund ist dessen Teilnahme an einer Sitzung des Obersten Gerichts zur Justizreform. mehr
Seit Monaten gibt es in Israel Proteste gegen die Justizreform. Nun verhandelt erstmals das Oberste Gericht darüber. Parlamentspräsident Ohana läutete die Anhörung mit einer Warnung an die Richter ein. Von. J. Segador. mehr
Esther Hayut ist die Präsidentin des israelischen Obersten Gerichtshofs. Kurz vor ihrer Pensionierung muss ihre Kammer nun über eine Klage gegen die umstrittene Justizreform der Netanyahu-Regierung entscheiden. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Aus Protest gegen die Justizreform der Regierung Netanyahu sind in Israel erneut mehr als 100.000 Menschen auf die Straße gegangen. Das Oberste Gericht befasst sich in der kommenden Woche mit dem hoch umstrittenen Vorhaben. mehr
Er gilt als gut vernetzt in Israel und Kritiker von Präsident Netanyahu: Der ehemalige US-Finanzminister Lew soll neuer Botschafter seines Landes in Israel werden. Der erfahrene Politiker steht vor schwierigen diplomatischen Aufgaben. mehr
In Libyen ist es zu gewaltsamen Protesten gekommen. Zuvor war bekannt geworden, dass sich die Außenministerin mit ihrem israelischen Amtskollegen getroffen haben soll - obwohl die Staaten keine offiziellen Beziehungen unterhalten. Die Politikerin wurde suspendiert. mehr
An vielen Infrastrukturprojekten und Start-ups in Israel sind chinesische Firmen beteiligt. Pekings massive Investitionen sind Teil der "Neuen Seidenstraße". Ein Sicherheitsexperte warnt vor Technologieklau und Spionage. Von B. Dake. mehr
Eine neue Bahn soll die Verkehrsprobleme in Tel Aviv lösen. Für Israel ist es der Abschluss eines Prestigeobjektes. Doch weil die Bahn nicht am Shabbat fahren soll, ist sie bereits vor ihrem Start ein Politikum. Von Julio Segador. mehr
Mit dem Go der USA ist der Weg für den Milliardendeal frei: Israel darf das Raketenabwehrsystem "Arrow 3" an Deutschland liefern. Für das Land ist das eine "historische Entscheidung". Von Julio Segador. mehr
Es ist der größte Rüstungsdeal in der Geschichte Israels: Das Land hat von den USA grünes Licht für den Verkauf seines "Arrow 3"-Raketenabwehrsystems an Deutschland erhalten. Kostenpunkt: knapp vier Milliarden Euro. mehr
Im Westjordanland sind erneut zwei Palästinenser bei einem Einsatz des israelischen Militärs getötet worden. Israels Armee gab an, Soldaten seien in einem Flüchtlingslager unter Beschuss geraten und hätten zurückgeschossen. mehr
Zwar gibt es eine vorsichtige Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien. Die Einrichtung eines für die Palästinensische Autonomiebehörde zuständigen saudischen Generalkonsulates will Israel aber nicht akzeptieren. mehr
Im Westjordanland haben israelische Soldaten drei militante Palästinenser erschossen. Sie hätten kurz davor gestanden, einen Anschlag zu verüben, teilten die Behörden mit. In ihrem Auto wurde demnach ein Sturmgewehr sichergestellt. mehr
Deutsche Reaktionen auf Verfassungskrise in Israel mehr
Der Oberste Gerichtshof Israels will im September in voller Stärke zusammentreten, um sich in einer Anhörung mit der umstrittenen Justizreform der Netanyahu-Regierung zu beschäftigen. mehr
exklusiv
live-ticker
Video
faktenfinder