Einige Bundesländer haben bereits Affenpocken-Fälle gemeldet. Um das Virus einzudämmen, sollen Infizierte für 21 Tage in Isolation, empfiehlt das RKI. Um eine neue Pandemie handele es sich nicht, betonte Gesundheitsminister Lauterbach.
Fünf Tage sollen sich Corona-Infizierte künftig isolieren. Die Pflicht, sich dann freizutesten, soll laut Gesundheitsminister Lauterbach entfallen. Allerdings werde ein negativer Test dringend empfohlen. Dem wollen nicht alle Länder folgen.
Die vorgeschriebene Isolation für Corona-Infizierte soll einheitlich auf fünf Tage verkürzt werden. Gesundheitsminister Lauterbach plädiert für verpflichtendes Freitesten. Denn auch danach könne man noch ansteckend sein.
Gesundheitsminister Lauterbach hat seine Kehrtwende bei der Corona-Isolation verteidigt. "Das war ein Fehler, für den ich auch persönlich verantwortlich bin", so Lauterbach. Einen Rücktritt schloss er aber aus.
Erst freiwillig, nun doch wieder verpflichtend: Das Zurückrudern von Gesundheitsminister Lauterbach bei der Corona-Isolation sorgt für Kritik. Zunehmend benommen und angezählt wirke Lauterbach, heißt es aus der Union.
Die zum 1. Mai geplante freiwillige Isolation von Corona-Infizierten soll es nun doch nicht geben. Bundesgesundheitsminister Lauterbach macht nach scharfer Kritik die Kehrtwende und spricht von einem "schädlichen Signal".
Isolation und Kontaktvermeidung für Infizierte werden ab Mai nur noch dringend empfohlen. Was ist geplant, was soll das bringen? Und was bedeutet das für Krankschreibungen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gesundheitsminister Lauterbach muss einstecken. Heftige Kritik hagelt es wegen der neuen Regel, dass Corona-Infizierte ab 1. Mai nicht mehr verpflichtend in Quarantäne müssen. Nun hat er erklärt, warum er das grundsätzlich richtig findet.
Wer positiv auf Corona getestet wird, muss bislang einige Tage zu Hause bleiben. Aus diesem "muss" wird ab 1. Mai ein "sollte". Aus der Union heißt es, das laufe "auf eine Durchseuchung" hinaus. Kritik kommt auch von Patientenschützern.
Liveblog
Interview
Reportage
Bilder