In Burkina Faso sind bei Kämpfen zwischen Armee und Islamisten mindestens 17 Soldaten und 36 bewaffnete Helfer getötet worden. Die Gefechte im Norden des von einer Militärjunta regierten Landes dauern an. mehr
Welche Rechte haben Angehörige von ehemaligen IS-Kämpfern, müssen Heimatstaaten bei der Rückkehr helfen? Der Menschenrechtsgerichtshof betont: Es gebe keine generelle Pflicht, aber der Einzelfall müsse geprüft werden. Von Gigi Deppe. mehr
Nach der Wahl in Marokko: Niederlage für regierende moderate Islamistenpartei mehr
Positionspapier: Innenpolitiker der Union zum Einfluss von Islamisten mehr
Nach den jüngsten Anschlägen: Bundestag debattiert über Terrorgefahr mehr
"Je suis Charlie" - dieser Slogan ging nach den Anschlägen auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" um die Welt. Fünfeinhalb Jahre später beginnt heute der Prozess gegen mutmaßliche Komplizen der Attentäter. Von Martin Bohne. mehr
Razzien in vier Bundesländern: Polizei geht gegen mutmaßliche Islamisten vor mehr
Der Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" vor fünf Jahren und die darauf folgende Terrorserie traumatisieren Frankreich bis heute. Im Land tobe ein gefährlicher Kulturkampf, sagen Beobachter. Von Martin Bohne. mehr
Gewalt in Burkina Faso: Mehr als 100 Tote nach Angriff von Extremisten mehr
Medienbericht zu deutschen IS-Kämpfern: Entzug der Staatsbürgerschaft bei zweiter Nationalität mehr
Anschlag auf dem Breitscheidplatz: Amri hatte offenbar Mitwisser mehr
Abgeschobener Islamist: Sami A. kommt aus tunesischer Haft frei mehr
Bericht des Verfassungsschutzes: Zahl der islamistischen Gefährder gestiegen mehr
Pakistan: Mehr als 130 Verletzte bei gewaltsamer Auflösung einer Straßenblockade mehr
In Frankreich werden immer wieder Sicherheitskräfte von mutmaßlichen Islamisten angegriffen: beim Anschlag auf "Charlie Hebdo", der Louvre-Attacke oder am Flughafen Orly. tagesschau.de gibt eine Übersicht über die Angriffe. mehr
Lebenslang für Islamisten: OLG Düsseldorf spricht Urteile im "Kofferbomber-Prozess" mehr
Durchsuchungen in Hildesheim: Polizei geht gegen mutmaßliche Islamisten vor mehr
Im Kampf gegen die Radikalisierung junger Muslime hat das Bundesfamilienministerium einen Moschee-Verband zum Partner gemacht. Laut HR sind darunter Institutionen, die den Muslimbrüdern nahestehen. Verfassungsschützer sehen eine Bedrohung für die Demokratie. Von V. Siefert. mehr
Kampf gegen "Boko Haram": Offensive gegen Islamisten in Nigeria mehr
Razzien gegen mutmaßliche Islamisten: Einsatz soll Anschlag verhindert haben mehr
Massive Militärschläge gegen Rebellen in Nigeria mehr
liveblog
Video
Bilder