Höchste Terrorwarnstufe in Norwegen - nach der tödlichen Attacke auf einen Osloer Queer-Club ist die Trauer groß. Die Ermittler halten den Verdächtigen für einen militanten Islamisten. Eine Pride-Parade wurde abgesagt.
Immer wieder legen Anhänger der radikal-islamischen Bewegung TLP pakistanische Großstädte mit Blockadeaktionen lahm. Der Sieg der Taliban in Afghanistan spornt die Islamisten zusätzlich an - und die Regierung findet keine Strategie. Von S. Licht
In den vergangenen 20 Jahren ist Afrika zur am meisten von Terror betroffenen Weltregion geworden. Vor allem in Ländern im Westen und Osten des Kontinents sind militante Islamisten aktiv. Norbert Hahn erklärt die Hintergründe.
Parlament und Nationalversammlung haben in Frankreich das Gesetz zur "Stärkung der Prinzipien der Republik" verabschiedet. Dadurch sollen beispielsweise Moscheen schneller geschlossen werden können, wenn in ihnen Hass gepredigt wird.
Zwei Islamisten aus Osnabrück und Kassel sollen möglicherweise vom geplanten Anschlag in Wien gewusst haben. Der Generalbundesanwalt hat ihre Wohnungen erneut durchsuchen lassen. Von Florian Flade.
In Baden-Württemberg ist ein deutscher Islamist festgenommen worden, der in Frankreich lebt. Er soll geplant haben, im Darknet ein Sturmgewehr für einen Anschlag zu kaufen. Die Ermittler stellten ihm eine Falle. Von Florian Flade.
Gibt es eine neue islamistische Terrorwelle in Europa? Und wie ist die Gefährdungslage in Deutschland? Die Antwort der Sicherheitsbehörden ist ernüchternd. Von Florian Flade und Georg Mascolo.
Selbsternannte Gotteskrieger terrorisieren eine Provinz in Mosambik, brennen ganze Dörfer nieder. Sie berufen sich auf die "IS"-Miliz. Die Armee scheint hilflos, Nachbarstaaten werden unruhig. Von Thomas Denzel.
Der Bundestag debattiert über die geplante Verschärfung der Antiterror-Gesetze wegen der Bedrohung durch islamistische Extremisten. Der Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor bleibt das Vorhaben zu schwammig. Im Interview mit tagesschau.de erklärt sie, warum sie konkrete Kriterien fordert.
Die Islamistenszene in Deutschland wächst rasant. Vor allem der IS übt eine hohe Anziehungskraft auf junge Männer aus. Für die Behörden ist es schwer, die islamistische Szene zu überblicken - und genau darin liegt die Gefahr.
Einer der Attentäter von Paris hat sich im Gefängnis radikalisiert - könnte so etwas auch in Deutschland passieren? Die Gefahr ist da, sagt der muslimische Gefängnis-Seelsorger Cimşit im tagesschau.de-Interview. Deshalb braucht es gezielte Angebote für gefährdete Häftlinge.
Liveblog
Interview
Bilder