Der Sender "Al-Manar TV" verbreitet islamistische Propaganda und ist seit 2008 in Deutschland verboten. Dennoch sind dessen Inhalte hierzulande zu empfangen. Dafür wurden zeitweise auch deutsche Server genutzt. Von S. Wolf. mehr
Im Rahmen von Ermittlungen gegen das "Islamische Zentrum Hamburg" gibt es seit dem Morgen eine umfangreiche Razzia. 54 Objekte in sieben Bundesländern sind durchsucht worden. Der Verfassungsschutz beobachtet den Verein schon lange. mehr
Der Verfassungsschutz beobachtet das IZH schon lange. Die heutige Großrazzia kam nicht überraschend, sagt ARD-Terrorismusexperte Schmidt. Ziel war es, Material für ein Vereinsverbot zu sammeln. mehr
Zum Jahrestag der Anschläge des 11. September hatte ein Islamist einen Terroranschlag vorbereitet. Beim Kauf einer Waffe wurde er gefasst. Nun ist er in Hamburg zu acht Jahren Gefängnis verurteilt worden. ndr
Die Vereinigung "Kalifatsstaat" ist wegen ihrer islamistischen Anschauungen in Deutschland verboten. Nun ging die Polizei in sechs Bundesländern gegen mutmaßliche Mitglieder vor, es gab mehrere Festnahmen. swr
Höchste Terrorwarnstufe in Norwegen - nach der tödlichen Attacke auf einen Osloer Queer-Club ist die Trauer groß. Die Ermittler halten den Verdächtigen für einen militanten Islamisten. Eine Pride-Parade wurde abgesagt. mehr
Nach tödlicher Messerattacke in Nizza: Weitere Festnahme in Frankreich mehr
Tunesier festgenommen: Razzia gegen hessische Islamisten-Szene mehr
Gefahr durch entlassene islamistische Terroristen? mehr
Verfassungsschutzbericht 2014: Starker Anstieg bei rechtsextremen Gewalttaten mehr
Nach Anschlag in Tunesien: Zahl der Toten auf 39 gestiegen mehr
Enthauptung in Frankreich: Islamistischer Hintergrund vermutet mehr
Berlin richtet Krisenstab ein: Reaktion auf den Terrorakt in Tunesien mehr
Anschlag in Tunesien: Touristen im Badeort Sousse erschossen mehr
Der Bundestag debattiert über die geplante Verschärfung der Antiterror-Gesetze wegen der Bedrohung durch islamistische Extremisten. Der Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor bleibt das Vorhaben zu schwammig. Im Interview mit tagesschau.de erklärt sie, warum sie konkrete Kriterien fordert. mehr
Die Islamistenszene in Deutschland wächst rasant. Vor allem der IS übt eine hohe Anziehungskraft auf junge Männer aus. Für die Behörden ist es schwer, die islamistische Szene zu überblicken - und genau darin liegt die Gefahr. mehr
Einer der Attentäter von Paris hat sich im Gefängnis radikalisiert - könnte so etwas auch in Deutschland passieren? Die Gefahr ist da, sagt der muslimische Gefängnis-Seelsorger Cimşit im tagesschau.de-Interview. Deshalb braucht es gezielte Angebote für gefährdete Häftlinge. mehr
Niedersachsen: Bundesstaatsanwalt ermittelt gegen Dschihadisten in Wolfsburg mehr
Nach dem Anschlag – Jagd auf die Täter mehr
Irak: Extremistengruppe IS rückt weiter vor mehr
Die Kämpfe mit den Islamisten sind gerade erst beendet, die UN-Friedenstruppe hat ihren Dienst noch nicht richtig angetreten, die Infrastruktur ist zerstört - und doch sollen die Malier am Sonntag wählen. Viel zu früh, sagt ARD-Korrespondentin Shafgh Laghai. mehr
liveblog
Bilder
interview