Nachdem seine Tochter in Folge des Abaya-Verbots an französischen Schulen nicht hereingelassen wurde, hat ein Mann Morddrohungen gegen den Schulleiter ausgesprochen. Dafür muss er sich nun vor Gericht erklären. Von Carolin Dylla. mehr
In Frankreich hat ein Schulleiter Todesdrohungen erhalten, nachdem er einer Schülerin mit Abaya den Zutritt zum Schulgebäude untersagt hatte. Das Tragen der langen Übergewänder ist dort seit Kurzem verboten. Von Carolin Dylla. mehr
Die Wut in islamisch geprägten Ländern ist groß, die politischen Folgen möglicherweise schwerwiegend - dennoch haben zwei irakische Aktivisten in Stockholm erneut einen Koran entzündet. mehr
Nachdem bei einer politischen Veranstaltung in Pakistan Dutzende Menschen durch eine Explosion getötet wurden, haben die Sicherheitsbehörden drei Verdächtige festgenommen. Die Hintergründe bleiben unklar. mehr
Im Nordwesten Pakistans sind bei einer Explosion mindestens 40 Menschen gestorben. Während einer Veranstaltung der islamischen Partei Jamiat Ulema-e Islam wurde offenbar eine Bombe gezündet. Noch ist unklar, wer hinter dem mutmaßlichen Anschlag steckt. mehr
Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland sind muslimisch. Viele von ihnen berichten von Diskriminierung und Ausgrenzung. Ein Expertenbericht zeigt: Feindlichkeit gegenüber Muslimen ist hierzulande weitverbreitet. mehr
Immer mehr Menschen verlassen Nordzypern. Das liegt auch an der Islamisierung des eigentlich säkularen Landesteils und an der aggressiven Siedlungspolitik des türkischen Präsidenten Erdogan. Von O. Mayer-Rüth. mehr
Im westafrikanischen Burkina Faso suchen die Behörden nach 50 entführen Frauen. Nach Angaben der Regierung wurden sie von islamischen Extremisten verschleppt. Die Vereinten Nationen forderten ihre sofortige Freilassung. mehr
Bei den Protesten im Iran geht es auch um die Kopftuchpflicht für Frauen. Wie die Mullahs das Gebot begründen und was der Koran dazu sagt, erklärt die Islamwissenschaftlerin Pistor-Hatam im Interview. mehr
Bündnis gegen Terrorgruppe: Anti-IS-Koalition berät weiteres Vorgehen mehr
Messerattacke in Würzburg: Islamistische Motive werden geprüft mehr
Erstmals Ausbildung auf deutsch: Islamkolleg in Osnabrück eröffnet mehr
Ende des Ramadan: Muslime begehen Zuckerfest unter Pandemie-Bedingungen mehr
Die Ausbildung von Imamen in Deutschland soll die Radikalisierung junger Menschen verhindern. Vor der Islamkonferenz forderte Innenminister Seehofer deshalb von der Türkei, dass sie die Zahl der entsendeten Prediger begrenze. mehr
Erdogan-Rede - Türkischer Präsident wirft Europa Islamfeindlichkeit vor mehr
Beginn des Hadsch: Pilgerfahrt nach Mekka unter strengen Corona-Auflagen mehr
Nach 85 Jahren als Museum: Hagia Sophia in Istanbul wird wieder zur Moschee mehr
Drei Jahre danach: Was sind die Erkenntnisse zum Anschlag vom Breitscheidplatz? mehr
Muslimische Gemeinden: Tag der offenen Moschee mehr
Gericht bestätigt Freispruch: Christin Asia Bibi darf Pakistan verlassen mehr
Islam-Gemeinden in Deutschland: Diskussion über "Moschee-Steuer" mehr
liveblog
Bilder