Trotz internationaler Luftschläge und heftiger kurdischer Gegenwehr ist die IS-Terrormiliz in die Grenzstadt Kobane eingedrungen. Eine Übernahme wäre für das Anti-IS-Bündnis eine schwere Niederlage - auch psychologisch. Aber warum?
Potenzielle Terrorkämpfer aus Deutschland reisen meist über die Türkei nach Syrien oder in den Irak. Ohne Pass, nur mit einem Personalausweis. Diesen Dschihad-Tourismus will die Große Koalition nun eindämmen - mit einer Kennzeichnung im Personalausweis.
Hunderttausende Menschen fliehen zurzeit aus Syrien in die Türkei. Nesrin Semen koordiniert für die UN die Lebensmittelversorgung in den türkischen Flüchtlingslagern und erzählt tagesschau.de im Web-Interview von den Ängsten und der Verzweiflung der Menschen.
Hunderttausende Menschen fliehen zurzeit aus Syrien in die Türkei. Nesrin Semen koordiniert für die UN die Lebensmittelversorgung in den türkischen Flüchtlingslagern und erzählt im Interview mit tagesschau.de von den Ängsten und der Verzweiflung der Menschen.
Gäbe es ein UN-Mandat, wären die Luftangriffe der USA und ihrer Verbündeten auf den IS vom Völkerrecht gedeckt. Doch ein solches Mandat gibt es nicht - und damit ist die Sache deutlich komplizierter.
Welche politischen Ziele verfolgt die Türkei mit der Aufnahme der kurdischen Flüchtlinge? ARD-Korrespondent Blaschke erklärt gegenüber tagesschau.de, warum Ankara die Grenzen öffnet und wie der Westen auf den Vormarsch der IS reagieren müsste.
Die Terrorgruppe IS herrscht nicht nur über ein riesiges Gebiet im Irak und in Syrien - sie hat auch immense Einnahmen. Ihr Reichtum stammt vor allem aus dem Erdöl-Verkauf. Um IS zu bezwingen, müssen die Ölfelder zurückerobert werden.
Liveblog
Bilder