Nach 18 Jahre Haft in Deutschland ist der Mörder des Modedesigners Moshammer in den Irak abgeschoben worden. Er kann dort als freier Mann leben, darf aber nicht mehr nach Deutschland einreisen. mehr
Nach der US-Invasion 2003 sind massenweise Waffen im Irak geblieben. Viele davon werden mittlerweile auf dem Schwarzmarkt gehandelt - und sorgen auf Bagdads Straßen knapp 20 Jahre nach dem Krieg immer wieder für Gewalt. Von Tilo Spanhel. mehr
Tausende wollten ohne Ticket das Endspiel des Golf-Cups sehen. Dabei kam es vor dem Fußballstadion in der südirakischen Stadt Basra zu einer Massenpanik. Dutzende Menschen wurden verletzt, mindestens einer starb. mehr
Die Bundesregierung sucht weltweit nach Ersatz für ausbleibende russische Gasimporte. Beim Antrittsbesuch des irakischen Ministerpräsidenten bringt Bundeskanzler Scholz den Irak als Energielieferanten ins Spiel. mehr
Erst Syrien und Irak - und inzwischen auch der Libanon: Der Exodus der orientalischen Christen hält an. In ihrer Ursprungsregion sind sie mittlerweile zu einer kleinen Minderheit geworden. Von U. Pick. mehr
Erst explodierte eine Bombe, dann wurde geschossen: Im Nordirak sind bei einem Angriff mehrere Polizisten ums Leben gekommen. Die Terrormiliz "Islamischer Staat" reklamierte den Angriff für sich. mehr
Nach rund einjährigem politischen Ringen hat der Irak eine neue Regierung. Das Parlament stimmte dem Kabinett des neuen Ministerpräsidenten Sudani zu. Das Land war nach der Wahl von schweren Protesten erschüttert worden. mehr
Die Bundeswehr kann bis Ende Oktober 2023 im Irak bleiben. Der Bundestag hat das Mandat dafür verlängert. Die Soldatinnen und Soldaten sind dort an einem internationalen Militäreinsatz gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" beteiligt. mehr
Vor drei Jahren brachen im Irak Massenproteste gegen die Regierung aus - 600 Menschen starben. Zum Jahrestag demonstrierten nun wieder Tausende gegen die Regierung. Bei Zusammenstößen mit Sicherheitskräften gab es offenbar Dutzende Verletzte. mehr
Wegen der jüngsten blutigen Unruhen in Bagdad schränkt die Bundeswehr ihre Operationen in der irakischen Hauptstadt vorerst ein. Die etwa 20 deutschen Soldaten seien in Sicherheit, teilte die Bundeswehr mit. Von Kai Küstner. mehr
Nach zwei Tagen gewaltsamer Proteste haben Anhänger des irakischen Schiitenführers Al-Sadr begonnen, das Regierungsviertel in Bagdad zu verlassen. Al-Sadr hatte seine Anhänger zuvor zum Rückzug aufgefordert. mehr
Vor dem Ukraine-Krieg überraschte die CIA mit vielen Warnungen vor russischen Plänen. Dabei ist sonst Stille Kerngeschäft des US-Auslandsgeheimdienstes. Vor 75 Jahren wurde er gegründet - und nicht jeder Präsident war mit ihm zufrieden. Von T. Greim. mehr
Im nordirakischen Sindschar sind Kämpfe ausgebrochen. Im Norden bombardiert die türkische Armee PKK-Stellungen, von Süden rückt die irakische Armee heran. Nun sind wieder Tausende Jesiden auf der Flucht. Von Thomas Bormann. mehr
Im Nordirak sind mehrere Raketen auf die Stadt Erbil abgefeuert worden. Verletzt oder getötet wurde offenbar niemand. Nach Angaben von Sicherheitskräften galt der Angriff dem US-Konsulat. Der Iran bekannte sich zu dem Raketenbeschuss. mehr
Der Telekomausrüster Ericsson hat jahrelang kriminelle Praktiken seiner Mitarbeiter und Subunternehmer im Irak geduldet. Möglicherweise sind sogar Gelder beim IS gelandet, wie interne Dokumente zeigen, die WDR, NDR und SZ einsehen konnten. mehr
Türkische Kampfflugzeuge haben Ziele kurdischer Kämpfer im Irak und Nordsyrien angegriffen. Laut türkischem Verteidigungsministerium gab es mehrere Tote. Ankara begründete die Angriffe mit Selbstverteidigung. mehr
Irak-Einsatz der Bundeswehr: Bundestag beschließt Verlängerung des Mandats mehr
Krankenhausbrand im Südirak: Mehr als 90 Tote mehr
Vor 15 Jahren begann im US-Senat die Anhörung zur Irak-Frage. Immer wieder wird behauptet, deutsche Medien und Politiker hätten 2003 für den Irakkrieg "getrommelt". Dabei war die Stimmung damals sehr kritisch gegenüber den US-Plänen. Von Patrick Gensing. mehr
Rede der Queen: Königin Elizabeth II. zu den Lehren aus der Corona-Krise mehr
Historische Reise: Papst erinnert an Kriegsopfer im Irak mehr
Papst Franziskus hat in Mossul bei einer Zeremonie für die Kriegsopfer des IS-Terrors gebetet. Er rief zur Versöhnung zwischen den Religionen auf. Zum Ende seiner Irak-Reise will Franziskus eine Messe mit Tausenden Gläubigen abhalten. mehr
Zum ersten Mal ist ein Papst in den Irak gereist, trotz Corona, trotz Kritik im Vorfeld. Franziskus wollte die Iraker nicht noch einmal enttäuschen, nachdem Johannes Paul II. eine im Jahr 2000 geplante Reise absagen musste. Von Elisabeth Pongratz, mehr
Raketenangriff im Irak: Anschlag auf US-Militärstützpunkt mehr
Anschlag im Irak: Tote und Verletzte in Bagdad mehr
Nach monatelangem Machtkampf: Neue Regierung im Irak mehr
Vergeltung für Tod Soleimanis: Iran greift US-Truppen im Irak an mehr
Maximaler Druck statt Diplomatie: Die Trump-Regierung handele im Iran ohne erkennbare Strategie, sagt Experte Overhaus im tagesschau-Interview. Europa könne der Eskalation kaum etwas entgegensetzen. mehr
Als Reaktion auf die Krise im Nahen Osten verlegt die Bundeswehr einen Teil ihres Irak-Kontingents in Nachbarländer. Wie viele deutsche Soldaten in der Region stationiert sind und was sie dort genau machen - ein Überblick. mehr
Forderung des Parlaments in Bagdad: Abzug internationaler Truppen aus dem Irak mehr
Unsichere Lage im Irak: Debatte über Bundeswehr-Einsatz mehr
Nach Angriffen auf Hisbollah-Miliz: US-Botschaft im Irak attackiert mehr
Nach Ausschreitungen im Irak: Ministerpräsident Mahdi kündigt Rücktritt an mehr
Proteste gegen Korruption und Misswirtschaft: Tote und Verletzte im Irak mehr
Tote bei Protesten im Irak: Regierungsgegner demonstrieren gegen Korruption mehr
Erneut Tote und Verletzte: Protste gegen die Regierung im Irak mehr
Proteste im Irak: Hundertausende gegen Regierung auf der Straße mehr
Neue Proteste im Irak: Tote und Verletzte mehr
Proteste im Irak: Zahl der Toten auf mindestens 90 gestiegen mehr
Tote und Verletzte: Ausschreitungen bei Protesten im Irak mehr
Bilder
liveblog