Bis 2020 soll in Europa der schnellere Internet-Standard 5G eingeführt werden. Doch nach Ansicht der EU-Kommission bremsen die Mitgliedsstaaten diese Entwicklung aus. Sie drängt diese daher zur Eile. Von Kai Küstner.
Wird Google zum Microsoft des neuen Jahrtausends? Was 1998 klassisch in einer Garage begann, ist heute praktisch gleichbedeutend mit der Suche im Internet. Immer wieder überrascht Google mit neuen Dienstleistungen - auch wenn die Konkurrenz sich nicht abschütteln lassen will und Google scharfe Kritiker hat.
Auf vielen Online-Plattformen werben die Anbieter mit "gratis" oder "free". Dahinter verbergen sich dann aber oft kostenpflichtige Angebote. Ein Gesetz gegen Kostenfallen im Internet soll dem nun einen Riegel vorschieben. tagesschau.de beantwortet Fragen rund um das Thema.
Im Café im Internet surfen - das soll in Zukunft leichter werden. Die Bundesregierung will Anbieter von WLAN-Hotspots rechtlich besser schützen und so gleichzeitig mehr drahtlose Internetzugänge schaffen.
Wer fremde Videos auf seiner eigenen Internet-Seite einbettet, der verstößt nicht grundlegend gegen das Urheberrecht. Einen entsprechenden Beschluss hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg veröffentlicht.
Das Privat- und Geschäftsleben spielt sich immer mehr im Internet ab. Doch die gültige europäische Datenschutz-Richtlinie ist von 1995. Nun wollen die EU-Minister das Werk erneuern. Doch die Verhandlungen gestalten sich schwierig.
Liveblog
Analyse
Reportage
Interaktiv