Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick.
Die Zahl der Intensivbetten in Deutschland ist im Corona-Jahr 2020 um rund fünf Prozent gestiegen. Allerdings sank zeitgleich die Gesamtzahl der Krankenhausbetten. Auch wurden weniger Patienten behandelt.
2020 gab es viel Geld von den Krankenkassen für neue Intensivbetten. Manche Kliniken bauten dabei erstaunliche Kapazitäten auf. Doch viele Betten stehen nach Recherchen von WDR, NDR und SZ im Lager. Und es fehlt an Pflegepersonal.
Kliniken könnten die Zahl freier Intensivbetten künstlich herunter rechnen: Das hat der Bundesrechnungshof kürzlich kritisiert. Grundlage war ein Brief des RKI ans Gesundheitsministerium, der WDR, NDR und SZ nun exklusiv vorliegt.
In einem Thesenpapier stellen Forscher die Vermutung in den Raum, in Deutschland würden zu viele Covid-19-Patienten auf Intensivstationen behandelt. Allerdings basieren die Annahmen auf teilweise fragwürdigen Zahlen. Von Patrick Gensing.
Liveblog
FAQ
Hintergrund