"Ausgrenzungsgesetz" oder wertvoller Beitrag zur Integration? Mit den Stimmen der Regierungskoalition hat der Bundestag das Integrationsgesetz verabschiedet. Es soll Flüchtlingen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, schafft aber auch Sanktionen.
Das erste Integrationspaket in der Geschichte der Bundesrepublik soll helfen, Flüchtlinge besser einzugliedern. Es beinhaltet neue Fördermöglichkeiten, aber auch neue Restriktionen. Ein Überblick über die wichtigsten Bestandteile des neuen Gesetzes.
Innenminister de Maizière will Sanktionen für Flüchtlinge, die nicht an Integrationsangeboten teilnehmen. Arbeitsmarktexperte Herbert Brücker hält das für völlig überflüssig. Verweigerer gebe es kaum, dafür mangele es an Kursen, sagt er im Gespräch mit tagesschau.de.
Liveblog
Bilder
FAQ