Die Berliner Nuri-Bank ist insolvent. Rund eine halbe Million Kunden haben ein Konto bei dem Fintech, das auf Kryptowährungen spezialisiert ist. Was der Fall über die Probleme der Branche aussagt. Von Bianca von der Au.
Die skandinavische Airline SAS steht finanziell offenbar mit dem Rücken zur Wand. Einen Tag nach dem Beginn eines Pilotenstreiks erklärt sich das Unternehmen für zahlungsunfähig. Der Betrieb soll aber weiterlaufen.
Die Schlecker-Insolvenz im Jahr 2012 war eine der größten Firmenpleiten in Deutschland. Nun sollen frühere Mitarbeiterinnen der Drogeriekette noch Geld erhalten - aber wohl überschaubare Summen. Von Jens Ottmann.
Der Rüstungskonzern TKMS kauft den Standort der insolventen MV Werften in Wismar, um dort Aufträge der Marine schneller abarbeiten zu können. Rettet die Bundeswehr den deutschen Schiffbau? Von Thomas Spinnler.
Die Modekette Orsay schließt bis zum Monatsende ihre verbliebenen 130 Filialen in Deutschland. Etwa 1200 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze.
Russische Behörden haben das Bankkonto von Google Russland gesperrt. Das Unternehmen kündigt daraufhin einen Insolvenzantrag an. Kehrt Google dem Land jetzt komplett den Rücken? Von Angela Göpfert.
Staatliche Hilfen während der Corona-Pandemie haben die Firmenpleiten in Deutschland auf einem künstlich niedrigen Niveau gehalten. Doch für die kommenden Jahre rechnen Ökonomen wieder mit mehr großen Insolvenzen.
Ex-Tennisstar Boris Becker ist von einem Londoner Gericht in mehreren Anklagepunkten für schuldig befunden worden. Er habe seinem Insolvenzverwalter Teile seines Vermögens vorenthalten. Ihm könnte nun eine Haftstrafe drohen.
Die Nord Stream 2 AG, die Schweizer Eigentümergesellschaft der neuen Ostsee-Pipeline nach Russland, ist offenbar insolvent. Die Arbeitsverträge der mehr als 140 Mitarbeiter wurden bereits gekündigt.
Am 23. Januar 2012 muss Schlecker Insolvenz anmelden. Europas größte Drogeriemarkt-Kette verschwindet vom Markt. Rund 24.000 Beschäftigte verlieren ihre Arbeit. Das Insolvenzverfahren läuft bis heute. Von T. Denzel und M. Miecznik.
Viele Unternehmen in Deutschland fühlen sich durch die Pandemie weiterhin in ihrer Existenz bedroht. Einer ifo-Umfrage zufolge sind die Sorgen bei Reiseveranstaltern und im Gastgewerbe besonders groß.
Mit der Entwicklung der Supermarkt-Einkaufswagen aus Metall wurde Caddie vor mehr als 90 Jahren berühmt. Nun meldete das französische Unternehmen Insolvenz an - zum dritten Mal innerhalb von zehn Jahren.
Wegen der hohen Gaspreise stellen derzeit nahezu täglich Versorger Lieferungen ein und kündigen Verträge. Für Betroffene oft ein Schock. Was die Verbraucher tun müssen und worauf sie achten sollten.
Nicht nur der Flughafen Hahn ist insolvent, auch der chinesische Mehrheitseigner HNA rutschte in die Pleite. Zuletzt wurde Aufsehenerregendes über den einstigen Vorzeigekonzern bekannt. Von Steffen Wurzel.
In den Hochwassergebieten haben viele Menschen ihr Hab und Gut verloren. Nun müssen einige auch um ihren Job fürchten. Denn nicht alle Firmen werden die Folgen der Flut überleben - trotz staatlicher Hilfen. Von Jens Eberl.
Kleinanleger investierten über UDI Millionen in Biogas- und Solarprojekte. Als die Finanzaufsicht für Teile des unübersichtlichen Firmengeflechts die Rückzahlung der Gelder anordnete, meldeten mehrere Gesellschaften Insolvenz an. Von Daniel Hoh.
Seit mehr als einem Jahr sind Unternehmen mit Anspruch auf staatliche Corona-Hilfen vor der Insolvenz geschützt. Jetzt läuft diese Regelung aus. Was ändert sich? Welche Firmen sind besonders bedroht? Von Notker Blechner.
Fluglinien, Banken, Hotels und ein deutscher Regionalflughafen - die Geschäfte des chinesischen Mischkonzerns HNA gelten als schwer durchschaubar. Nun geht dem hochverschuldeten Unternehmen das Geld aus.
Ex-Tennisprofi Boris Becker muss sich in einem Strafverfahren vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, der Insolvenzbehörde in London nicht alle Vermögenswerte offenbart zu haben. Von Imke Köhler.
Das deutsche Finanzsystem ist bisher stabil durch die Corona-Krise gekommen. Nun warnt die Bundesbank aber vor den Folgen einer drohenden Insolvenzwelle. Banken sollten sich darauf vorbereiten.
Exklusiv
Liveblog
Analyse
Bilder