Shampoo, Schokolade, Zahnpasta: In über der Hälfte aller Produkte steckt Palmöl. Um das "flüssige Elfenbein" zu gewinnen, werden in Indonesien jedes Jahr Millionen Hektar Wald verbrannt - illegal. Davon profitiert laut Umweltverbänden auch die Regierung. Von Holger Senzel.
Auf der indonesischen Insel Sumatra und auf Borneo brennen die Wälder. Die Flächen werden illegal abgefackelt, um neue Plantagen für die Produktion von Palmöl und Nutzholz für die Papierindustrie anzulegen. bilder
Zehn Jahre nach dem Anschlag auf Bali mit Hunderten Toten haben Hinterbliebene und Überlebende der Opfer gedacht. Australiens Premier Gillard sagte, die Terroristen hätten die Werte der Menschen treffen wollen - doch dies sei ihnen nicht gelungen. Unter den Toten waren viele Australier.
Er gilt als zentrale Figur des radikalen Islamismus in Indonesien: Abu Bakar Baschir ist wegen Anstiftung zum Terrorismus zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Der Vorwurf: Er soll ein Terrorcamp gesponsert haben - und einer der Hintermänner der Anschläge von Bali im Jahr 2002 sein.
Der meistgesuchte Terrorist Indonesiens ist tot. Dulmatin, der als einer der Drahtzieher des Anschlags auf Bali im Jahr 2002 galt, ist bei einem Anti-Terror-Einsatz in einem Internet-Café bei Jakarta erschossen worden. Das bestätigte Indonesiens Präsident Yudhoyono.
Liveblog