Der größte Exporteur von Palmöl weltweit gibt die Ausfuhr wieder frei. In Deutschland stieg der Preis für das begehrte Planzenöl zuletzt um rund 73 Prozent - die Süßwarenindustrie ist alarmiert.
Indonesien deckt zwei Drittel des weltweiten Palmölbedarfs - weil es im Land für viele unbezahlbar wurde, ist der Export nun gestoppt. Was die Bevölkerung freut, könnte der Wirtschaft und dem Klima weiter schaden. Von L. Bodewein.
Chaos am Pflanzenöl-Markt: Das Exportverbot von indonesischem Palmöl hat die Preise weiter nach oben getrieben. Viele deutsche Lebensmittel und selbst Kosmetikprodukte könnten noch teurer werden.
Indonesien stoppt die Ausfuhr von Palmöl. Das dürfte die Preise für Speiseöl weiter steigen lassen. Andere Produkte wie Eiscreme, Backwaren, Pizza oder Schokolade könnten ebenfalls teurer werden.
In Indonesien ist der Vulkan Merapi in der Nacht ausgebrochen und hat Aschewolken und Lava gespuckt. Etwa 250 Anwohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Berichte über Verletzte oder Tote gibt es nicht.
Am Morgen bebt plötzlich die Erde auf der indonesischen Insel Sumatra. Tausende müssen ihre Häuser verlassen. Einige Gebäude stürzen ein, es gibt Tote und Verletzte. Die Behörden warnen nun vor Erdrutschen.
Die Niederländer ringen mit ihrer kolonialen Vergangenheit in Indonesien. Eine Studie über den Unabhängigkeitskampf zwischen 1945 und 49 belegt, dass die niederländische Armee systematisch mit Gewalt vorging. Von L. Kazmierczak.
Indonesiens Hauptstadt Jakarta droht zu versinken. Deshalb entsteht nun auf der Insel Borneo die neue Hauptstadt Nusantara. Das Parlament stimmte dem Plan der Regierung zu. Kosten: 28 Milliarden Euro.
Menschen rennen aus schwankenden Häusern oder fliehen auf dem Motorrad: Im südostasiatischen Indonesien gab es ein heftiges Seebeben. Berichte über Opfer und Sachschäden liegen bislang nicht vor.
Zwei Tage nach dem gewaltigen Vulkanausbruch auf der indonesischen Insel Java hat es eine erneute Eruption gegeben. Die Rettungskräfte mussten ihre Arbeit vorübergehend einstellen. Die Zahl der Toten stieg auf mindestens 22.
Starker Regen hat auf der indonesischen Insel Java für Sturzfluten gesorgt. Mindestens fünf Menschen starben, mehrere werden vermisst. Auch auf der Insel Sulawesi gab es Überschwemmungen, 300 Häuser wurden überflutet.
Auf der indonesischen Insel Bali hat es ein Erdbeben der Stärke 4,8 gegeben. Drei Menschen kamen ums Leben, sieben weitere wurden verletzt. Erst vor wenigen Tagen hatte die Regierung die Insel wieder für Touristen geöffnet.
Jakartas Bürger jubeln über ein wegweisendes Urteil: Ein Gericht hat Indonesiens Regierung bescheinigt, ihre Verantwortung für die extrem belastete Luft in der Hauptstadt vernachlässigt zu haben. Wird sich nun etwas ändern? Von C. Schwanitz.
Bei einem Brand in einem indonesischen Gefängnis sind mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen. Grund war vermutlich ein Kurzschluss in der veralteten Elektrik. Die Justizvollzugsanstalt war zudem vollkommen überbelegt.
Niedrige Impfquoten, steigende Todeszahlen: Südostasien ist hart von der Corona-Pandemie getroffen. Leidtragende sind oft Kinder. Immer mehr von ihnen erkranken, werden Waisen oder gar missbraucht. Von Lena Bodewein.
In Indonesien breitet sich die Delta-Variante des Coronavirus weiter aus. Die Behörden melden täglich Rekordzahlen. Die Regierung will nun das Impf-Tempo erhöhen. Für Java und Bali gilt ein Lockdown. Von Jennifer Lange.
18.000 Inseln, 270 Millionen Einwohner: Indonesien ist ein riesiges Land, in dem medizinische Hilfe Covid-Erkrankte vielerorts nur schwer erreicht. Nun breitet sich die Delta-Variante massiv aus. Von Jennifer Lange.
Erst Chipmangel, dann Holzmangel, bald Nickelmangel? Auch die E-Mobilität verschlingt Ressourcen. Wegen des steigenden Bedarfs an Batterien dürfte die Nachfrage nach Nickel kräftig anziehen.
Heftige Regenfälle im Osten Indonesiens haben Erdrutsche und Überschwemmungen ausgelöst. Mindestens 44 Menschen sind tot, viele vermisst, Tausende obdachlos. Die Rettungsarbeiten gestalten sich schwierig.
Liveblog
FAQ