Der Fehler aus dem Herbst soll sich nicht wiederholen. Deshalb bleiben die Impfzentren diesmal bis Jahresende offen. Das beschlossen die Gesundheitsminister. Der Nachweis über Covid-19-Genesung soll künftig nur noch digital erfolgen.
Um bei den Booster-Impfungen schneller voranzukommen, sollen die Bundesländer wieder Impfzentren öffnen, fordert Gesundheitsminister Spahn. Auf Anfrage von tagesschau.de zeigen sich mehrere Länder überrascht bis irritiert.
Die meisten Impfzentren sind seit Wochen geschlossen - das will jetzt auch Gesundheitsminister Spahn ändern. Hintergrund ist die schwächelnde Impfkampagne. Vor allem bei den Booster-Impfungen drängt die Zeit.
Gesundheitsminister Spahn will bei den Auffrischungsimpfungen mehr Tempo - ein Bund-Länder-Gipfel soll helfen. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach schlägt die Wiedereröffnung der Impfzentren vor.
Angesichts steigender Corona-Zahlen nimmt die Debatte um Auffrischungsimpfungen weiter an Fahrt auf. SPD-Experte Lauterbach forderte nun die Wiedereröffnung der Impfzentren, um die Booster-Impfungen zu beschleunigen.
Weil viele Impfzentren heute schließen, fordert der Sozialverband VdK mehr Impfangebote für sozial Benachteiligte. Die Impfung müsse zu den Menschen kommen - in die Fußgängerzone, vor den Supermarkt oder ins Jobcenter.
Drohungen, Brandstiftung, Sachbeschädigung - in allen Bundesländern außer Hamburg hat es Angriffe auf Impfzentren gegeben. Besonders viele Straftaten gab es in Sachsen und Bayern.
Seit Haus- und Betriebsärzte gegen Corona mitimpfen, stellt sich die Frage: Bis wann braucht es die Impfzentren? Stand jetzt stellt der Bund seine finanzielle Unterstützung Ende September ein. Viele sehen das skeptisch.
In der kommenden Woche wird die amtlich festgelegte Reihenfolge für Corona-Impfungen in Deutschland aufgehoben. Doch nicht alle Bundesländer geben die Termine jetzt schon komplett und überall frei.
Pünktlich zu den Sommerferien soll er fertig sein: der digitale Impfnachweis. Die EU hat sich bereits auf ein einheitliches Zertifikat geeinigt. Nun geht die Anwendung in den ersten deutschen Impfzentren in eine Erprobungsphase.
In ganz Deutschland werden Impfzentren aus dem Boden gestampft. Doch wie funktioniert eigentlich eine Impfstraße? Katja Sodomann hat in Wiesbaden den Praxistest gemacht. Dabei wird deutlich: Es sind noch einige Probleme zu lösen.
Ein Corona-Impfstoff ist in Deutschland noch nicht zugelassen, aber die Vorbereitungen für Impfungen werden konkreter. Wo Impfzentren entstehen sollen, wie die Impfstoffe gelagert werden und wer das alles bezahlen soll - ein Überblick.
Liveblog
FAQ
Weltspiegel