Verwüstete Läden, beschädigte Fabriken: Die Flutkatastrophe hat vor allem im Westen Deutschlands viele Unternehmen hart getroffen. Unions-Kanzlerkandidat Laschet will die Insolvenzantragspflicht deshalb länger als geplant aussetzen.
Mehr als zwei Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz gibt es schwere Vorwürfe gegen den Landkreis Ahrweiler. Es sei präzise gewarnt worden, ohne dass Verantwortliche rechtzeitig reagiert hätten, hieß es in einem Medienbericht.
Die Hochwasserkatastrophe hat auch bei Weinbauern in Rheinland-Pfalz enorme Schäden verursacht. Viele Winzer aus dem Ahrtal stehen vor dem Aus - doch Hilfe kommt aus anderen Weinanbaugebieten.
Umweltverbände haben gefordert, den Wiederaufbau der zerstörten Infrastrukturen in den Hochwassergebieten an die Klimakrise anzupassen. Sie sprachen sich dafür aus, Gebäude woanders wieder zu errichten und Flüssen mehr Raum zu geben.
THW-Vizepräsidentin Lackner rechnet nicht damit, dass die nach der Hochwasserkatastrophe Vermissten noch lebend gefunden werden. Gleichzeitig warnte sie vor einer vorschnellen Debatte um Schuldzuweisungen.
Liveblog
Analyse
Marktbericht