Das RKI warnt vor unerwünschten Nebenwirkungen von Medikamenten bei hohen Temperaturen. Das betrifft unter anderem blutdrucksenkende und entwässernde Mittel. Von Nina Kunze und Lena Schmidt. mehr
Die Photosynthese von Bäumen im tropischen Regenwald könnte einer neuen Studie zufolge durch den Klimawandel zusammenbrechen. Doch das ist nur eines von vielen Problemen. Von Yasmin Appelhans. mehr
Zum 27. Mal in Folge war der Sommer in Deutschland zu warm. Man könne den Klimawandel live erleben, sagte ein DWD-Sprecher. Am häufigsten schien die Sonne im Alpenvorland und an der Grenze zur Schweiz. mehr
Wasser kommt aus dem Hahn, und ein Gefrierfach haben auch die meisten - trotzdem boomt das Geschäft mit Eiswürfeln. Die Hersteller freut es, aber umweltfreundlich ist das nicht. Von T. Kukral und W. Hörter. mehr
Der Ozean ist ein gewaltiger Wärmepuffer, der einen Großteil der Wärme schluckt, den der menschengemachte Klimawandel verursacht. Die nun erreichten Temperaturen sind beispiellos - und werden Folgen haben. mehr
In der vergangenen Woche hat es bereits in Teilen Deutschlands Gewitter gegeben. Auch in dieser Woche wird es gebietsweise wieder krachen. mehr
Hitzewellen führen in vielen Wohnungen zu unerträglichen Temperaturen. Dabei kann das Kühlen durch Lüften in einen Kampf ausarten. Warum hält sich die Hitze in den Wohnungen so zäh? mehr
In dieser Woche ist beim Wetter für Abwechslung gesorgt. Von Sonnenschein und Hitze über Regen bis hin zu Gewittern wird alles dabei sein. Was kann man über den Verlauf des Wetters schon sagen? mehr
In dieser Woche liegt eine schwülwarme Luftmasse über weiten Teilen Deutschlands. Dabei werden einige Schauer und Gewitter ausgelöst. Was ist dabei zu erwarten? mehr
"Wäre schon vor 20 Jahren wichtig gewesen", Andrea Nakoinz, Ärztin, zum Hitzeschutzplan von Lauterbach mehr
Im Juni hatte Gesundheitsminister Lauterbach einen Hitzeschutzplan angekündigt, nun stellte er konkrete Maßnahmen vor. Unter anderem durch bessere Information soll die Zahl der hitzebedingten Sterbefälle auf unter 4.000 sinken. mehr
Immer mehr Brände in der Mittelmeerregion mehr
Wetter und Klima sind zwei verschiedene Dinge. Doch die aktuellen Hitzewellen auf der Welt wären ohne den Klimawandel praktisch unmöglich, so eine neue Studie. Von Martin Thiel. mehr
Noch immer keine Entwarnung für die griechische Urlaubsinsel Rhodos: Hitze und Wind erschweren die Löscharbeiten. Laut Regierung wurden 19.000 Menschen evakuiert. Internationale Verstärkung ist vor Ort. mehr
Auf der von einem Waldbrand heimgesuchten griechischen Insel Rhodos sind Tausende Menschen in Sicherheit gebracht worden. Mehrere Hotels wurden evakuiert. Schiffe und Busse holten Urlauber ab. mehr
Die Hitzewelle in Südeuropa hält unvermindert an. Sowohl in Griechenland als auch in Italien werden in den kommenden Tagen weitere Extremtemperaturen erwartet. Auf Rhodos wütet ein großer Brand, Hotels wurden evakuiert. mehr
In Griechenland nähert sich die dritte Hitzewelle des Jahres ihrem Höhepunkt. Landesweit werden am Wochenende wieder Temperaturen von rund 40 Grad erwartet. Anderswo kann erst einmal durchgeschnauft werden - auch in Deutschland. mehr
In Griechenland sind zwei der drei Waldbrände weitgehend unter Kontrolle. Allerdings droht eine neue Hitzewelle. Anderswo ist das Wetter inzwischen umgeschlagen: Durch Unwetter auf dem Balkan kamen mindestens sechs Menschen ums Leben. mehr
40 Grad und mehr - eine Hitzewelle hat viele Länder am Mittelmeer fest im Griff: In Italien ächzt Roms Stromversorgung unter dem hohen Verbrauch, das Meer an Spaniens Küsten ist so warm wie nie und Griechenland kämpft gegen Waldbrände an. mehr
Große Teile Südeuropas ächzen unter einer Hitzewelle, die für Temperaturen weit über 40 Grad sorgt. In vielen Städten Italiens gilt heute die höchste Warnstufe, in Spanien und Griechenland toben zudem Waldbrände. Die WHO warnt vor möglichen Gefahren. mehr
Angesichts häufigerer Hitzewellen regen Amtsärzte in Deutschland eine Siesta wie in südeuropäischen Ländern an. Die Vizepräsidentin des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte, Annette Wahl-Wachendorf, sieht das kritisch. mehr
liveblog
Bilder