Hessens Ministerpräsident Bouffier tritt noch vor Ende der Legislaturperiode zurück. Er werde sein Amt in einer Landtagssitzung am 31. Mai zur Verfügung stellen, sagte er bei einer Klausurtagung des hessischen CDU-Landesverbands in Fulda.
In Frankfurt hat der Prozess um die Drohschreiben des sogenannten "NSU 2.0" begonnen. Die Anklageschrift umfasst 85 Punkte. Der mutmaßliche Verfasser machte gleich zu Beginn deutlich, was er von dem Verfahren hält. Von Danijel Majić.
Weltweit steigt die Zahl der Omikron-Fälle weiter an: Die Niederlande meldeten 13 positiv getestete Personen, Dänemark und Australien jeweils zwei - und auch bei dem Verdachtsfall in Hessen wurde die Corona-Variante nachgewiesen.
Bei der vergangenen Bundestagswahl erreichte die SPD im nordhessischen Cornberg noch 40,8 Prozent - die AfD kam auf 17,9 Prozent. Die Themen des Wahlkampfs sind für viele Menschen in der kleinen Gemeinde weit weg. Von Sebastian Jakob.
Erstmals seit Jahren ist der Frauenanteil in den Top-Etagen deutscher Börsenschwergewichte gesunken - gegen den internationalen Trend. In allen 30 Dax-Konzernen liegt er unter 30 Prozent.
Offenbar haben Polizisten in Hessen bereits 2017 unrechtmäßig Daten abgefragt. Es bestand der Verdacht des "Sympathisierens mit Reichsbürgern". Dem SWR liegen entsprechende Unterlagen vor.
Liveblog
Analyse
Reportage
Exklusiv