Ein Debakel mit riskanten Finanzanlagen in den USA überschattet ein Rekordjahr der Allianz. Europas größter Versicherer muss in einem Vergleich fast vier Milliarden Dollar zahlen - es könnten mehr werden.
Nach milliardenschweren Verlusten mit Anlageprodukten der Allianz-Tochter AGI klagen US-Anleger auf Schadenersatz. Die zuständige Allianz-Vorständin wird freigestellt für neue Konzernaufgaben.
Wegen hoher Verluste spekulativer Fonds ihrer Tochter AGI steht die Allianz Versicherung in den USA seit Monaten unter Druck. Nun ermittelt auch die deutsche Finanzaufsicht BaFin gegen den Konzern.
Für viele Anleger dürften die Schwankungen der GameStop-Aktie teuer geworden sein. Vor dem US-Kongress mussten nun Broker und Hedgefonds-Manager Rede und Antwort stehen. Die Frage dabei: Gab es heimliche Absprachen?
Die Aktie das kanadischen Cannabis-Unternehmens Tilray geht an der Börse durch die Decke. Was nun folgt, weckt starke Erinnerungen an die jüngsten Gamestop-Kapriolen. Von Angela Göpfert.
Auf der einen Seite steht ein ganzes Land. Auf der anderen ein einzelner Hedgefonds-Manager. Ein paar Tage Zeit bleiben den beiden Parteien, sich im Streit um Argentiniens Staatsschulden zu einigen. Sonst droht eine Katastrophe.
Vor dem Hintergrund der Schuldenkrise hat in Cannes der G20-Gipfel begonnen. Mit einem Aktionsplan wollen die Staats- und Regierungschefs die schwächelnde Weltkonjunktur ankurbeln. Zugleich nehmen sie 29 Großbanken und die Schattenbanken ins Visier.
Hedgefonds stehen seit langem in der Kritik. Spätestens seit den Angriffen auf schwächelnde Euro-Länder wird über ihre Rolle diskutiert. US-Hedgefonds-Manager Brown verteidigt sie im Interview mit ARD-Korrespondent Klaus Scherer - und spricht über schwache Schafe, Spekulanten und die menschliche Natur.
Wenige Wochen vor dem G20-Gipfel haben sich die EU-Finanzminister auf eine gemeinsame Position zur Regulierung der Hedgefonds geeinigt. Neben einer Überwachung der Geschäfte ist die Einführung einer EU-weiten Zulassung für Fonds-Manager vorgesehen. Die Details waren lange umstritten.
Bankenkrise, Griechenlandkrise, Eurokrise - jede weitere Hiobsbotschaft lässt die Rufe nach mehr Regulierung der Märkte lauter werden. Einige Beschlüsse wurden schon gefasst. Bei anderen Vorschlägen steht die Diskussion noch am Anfang. Ein Überblick über den Stand der Dinge.
Das EU-Parlament hat seine Position zur Regulierung von Hedgefonds festgezurrt. Geht es nach den Parlamentariern, wird den Managern hoch spekulativer Geschäfte künftig auf die Finger geschaut. Ob die Finanzminister mitziehen, entscheidet sich heute.
Gemäß ihres Leitmotivs "Wachstum und Verantwortung" will die Bundesregierung während ihrer G8-Präsidentschaft Antworten auf Fragen durch die Verschiebungen in der Weltwirtschaft suchen. Dementsprechend weit gefächert sind die Themen. Konkrete Ergebnisse sind jedoch kaum zu erwarten.
Liveblog
Analyse
Bilder