Die virtuelle Hauptversammlung der Aktionäre war während der Corona-Pandemie als Provisorium eingeführt worden. Nun hat sie der Bundestag als dauerhafte Möglichkeit beschlossen. Doch Aktionärsschützer kritisieren das Gesetz.
Börsennotierten Firmen soll es dauerhaft erlaubt sein, Hauptversammlungen virtuell abzuhalten. Unternehmensverbände kritisieren die Regierungspläne ebenso wie Aktionärsschützer - aus unterschiedlichen Gründen. Von J. Jolmes.
Bei der Commerzbank steigt der Gewinn überraschend stark. Die Bank hat die Kosten gesenkt, will noch mehr Filialen schließen. Aber der Ukraine-Krieg ist auch ein wirtschaftliches Risiko. Von Oliver Feldforth.
Konzernchef Frank Appel geht in sein letztes Jahr an der Spitze der Deutschen Post. Die Aktionäre profitieren vom boomenden Geschäft des Unternehmens. Auf der Hauptversammlung gab es aber auch Kritik. Von Jörg Sauerwein.
Bei der Hauptversammlung der Telekom ist Post-Konzernchef Frank Appel in den Aufsichtsrat gewählt worden - den er künftig leiten soll. Aktionärsvertreter sehen diese Doppelfunktion in zwei DAX-Konzernen kritisch.
Auf der heutigen Hauptversammlung hat die BioNTech-Spitze große Erfolge vorzuweisen. Das liegt nicht nur am Corona-Impfstoff, bei dem das Unternehmen viele Konkurrenten abgehängt hat. Von Bianca von der Au.
Virtuelle Versammlungen und Online-Beschlüsse - das ist seit März für Aktiengesellschaften und Vereine erlaubt. Was ist dabei zu beachten und welche Folgen hat das? Von Franziska Kring und Gigi Deppe.
Bald beginnt wieder die schönste Zeit für Aktionäre: Die Hauptversammlungs-Saison. Trotz Dividenden-Rekords dürfte es nicht überall harmonisch zugehen. Die Aktionärsschützer sagen, wo es turbulent werden könnte.
Liveblog
Hintergrund
Bilder
FAQ
Analyse