Der Bahn werde das Geld zur Verfügung gestellt, was sie braucht und werde in den kommenden Haushaltsentwürfen eingeplant, so der Bundesverkehrsminister Wissing. Doch auch auf den Straßen gäbe in Zukunft Herausforderungen. mehr
SPD-Parteivorsitzender Lars Klingbeil hält rückwirkende Entlastungen für möglich und fordert von allen politisch Verantwortlichen eine konstruktive Unterstützung bei der Einführung der Gas- und Strompreisbremse. Auch wenn die Zeiten aktuell schwierig sind, setzt er auf den Ausbau erneuerbarer Energien und fordert für einen sozialen Ausgleich Abschöpfungen im Energiemarkt. mehr
Die Bundesregierung versprach der Bundeswehr mit einem 100-Milliarden-Sondervermögen eine fundamentale Zeitenwende. Viele Monate sind vergangen doch die Probleme größtenteils geblieben. Zeit Bilanz zu ziehen über eine stotternde Zeitenwende bei der Bundeswehr. mehr
"You'll never walk alone!" Die Bundesregierung wollte mit dem 200-Milliarden-Wumms ein klares Signal für die Bürgerinnen und Bürger setzen. Ab Januar sollen Gas- und Strompreisbremse für finanzielle Entlastungen sorgen. Doch was in der Theorie einfach klingt, könnte zu einem "Bürokratiemonster" werden. mehr
Tina Hassel, ARD Berlin zzt. in Vietnam, begleitet Kanzler Scholz zum G20-Gipfel: "Hinter verschlossenen Türen hätte Vietnam zumindest klargestellt, nukleare Drohungen akzeptiere man nicht." mehr
Verstößt Russland gegen den INF-Vertrag und das Verbot von Mittelstreckenraketen? Die USA drohen mit einer Kündigung des Nuklearabkommens. Damit stünde die Sicherheitsarchitektur der 80er-Jahre auf dem Spiel. mehr
Man müsse das Angebot Russlands annehmen, seine Arsenale zu öffnen, sagt der ehemalige SPD-Außenminister Sigmar Gabriel im Interview mit Tina Hassel. Europa müsse eine neue Diskussion über atomare Rüstungskontrolle in Gang setzen. mehr
Noch immer werden in der DDR geschiedene Frauen bei ihrer Rente benachteiligt. Dabei verspricht der Bund im Koalitionsvertrag dagegen etwas zu tun. Doch bisher ist nichts passiert. mehr
Der Finanzminister will keine Steuergelder für Diesel-Nachrüstungen ausgeben. Die Autohersteller am liebsten auch nicht. Und Angela Merkel? Will den Diesel-Streit lösen. Vor allem um das leidige Thema noch vor den Landtagswahlen in Hessen und Bayern vom Tisch zu haben. Doch wie raus aus der Zwickmühle? mehr
Abschluss G20-Gipfel: Eine Bilanz von Tina Hassel mehr
Streitfragen im Koalitionsausschuss: Informationen von T. Hassel, ARD Berlin mehr
Bericht aus Berlin: Sonntag um 18:30 Uhr mit Tina Hassel mehr
Abgeordnetenhaus-Wahl Berlin: Einschätzungen von Tina Hassel, ARD Berlin mehr
SPD-Bundesparteitag: Deligierte bestätigen Parteichef Gabriel im Amt mehr
SPD-Bundesparteitag in Berlin: Debatte über Außen- und Flüchtlingspolitik mehr
Bewältigung der Flüchtlingskrise: Koalition einigt sich auf Maßnahmenpaket mehr
Tina Hassel, ARD Berlin, zum Treffen der Innenminister im Kanzleramt mehr
Bundestag-Sondersitzung: Mehrheit für drittes Griechenland-Hilfspaket gilt als sicher mehr
Pentagon: Ashton Carter offenbar neuer US-Verteidigungsminister mehr
Michael Froman im Interview mit Tina Hassel mehr
exklusiv
analyse
liveblog
Bilder
Porträt