Der Datentransfer über das Handy wird immer schneller. Noch ist das neue 5G-Netz gar nicht fertig aufgebaut, da entwickelt die Branche bereits den Nachfolger. Dabei sollen auch Satelliten eine Rolle spielen. Von Christian Sachsinger.
Alles begann mit einem Weihnachtsgruß. Daraus wurde eine riesige Erfolgsgeschichte. Heute feiert die SMS, die Mobilfunk-Kurznachricht, ihren 30. Geburtstag. Von Jens Eberl.
Die Deutsche Telekom verkauft die Mehrheit ihres Funkturm-Geschäfts an zwei Investoren aus Nordamerika. Das bringt dem Konzern viele Milliarden ein. Als Mieter wird die Telekom die Funkmasten weiter nutzen.
Der schnelle Wechsel von einem Handy zum nächsten ist einer Studie zufolge passé. Verbraucher nutzen ihre Smartphones immer länger - in Europa im Schnitt 40 Monate. Selbst 5G reizt kaum zum Austausch der Geräte.
Im Schnitt alle zwei bis drei Jahre kaufen sich die Deutschen ein neues Mobiltelefon. Die Altgeräte werden entweder falsch entsorgt - oder gar nicht. Würde ein Handypfand helfen? Von David Zajonz.
Die Löschung der Handydaten von Ex-Verteidigungsministerin von der Leyen sorgt für Unmut. Doch die gibt sich ahnungslos: Sie habe davon erst aus den Medien erfahren. Die Löschung sei in der Berater-Affäre ohnehin nicht von Bedeutung.
Das Europaparlament in Straßburg hat einer Senkung der Roaming-Gebühren für Mobilfunktelefonate im EU-Ausland zugestimmt. Die Abgeordneten sprachen sich mit großer Mehrheit dafür aus, die Kosten für Handy-Gespräche in andere EU-Staaten bei maximal 49 Cent netto pro Minute zu deckeln.¶
Die EU-Kommission legt sich im Streit um die Roaming-Gebühren mit der Mobilfunk-Branche an. Sie werde sich auch weiter für die Senkung der Gebühren einsetzen, sagte Kommissarin Kroes. Zuvor hatte Vodafone-Chef Colao ein "Moratorium" bei der Regulierung gefordert und mit einem Investitionsstopp gedroht.
Preisobergrenzen für Handytelefonate im EU-Ausland sind rechtmäßig. Das entschied der Europäische Gerichtshof - und wies damit die Klage mehrerer Mobilfunkanbieter ab. Demnach war die EU-Kommission berechtigt, im Interesse der Verbraucher gegen die hohen Gebühren vorzugehen.
Liveblog
Kommentar
Bilder