Es gab eine Sturmflutwarnung heute vor 60 Jahren, doch in Hamburg nahm sie kaum jemand ernst. In der Nacht brachen dann viele Deiche, 315 Menschen starben. Heute sind die Deiche höher - der Meeresspiegel aber auch. Von K. von Tschurtschenthaler.
Vier Jahre lang durfte der russische Regisseur Serebrennikow seine Heimat nicht verlassen. Nun hat er völlig überraschend eine Reiseerlaubnis erhalten - und inszeniert ein Stück am Hamburger Thalia Theater.
Die Hamburger Polizei hat nach eigenen Angaben einen islamistischen Terroranschlag vereitelt. Ein 20-Jähriger soll Chemikalien für den Bau einer Bombe besessen haben. Er wurde bereits im August festgenommen.
Wien ist nicht mehr die lebenswerteste Stadt der Welt. Auch Hamburg, Frankfurt und Berlin rutschen ab. Die Pandemie hat die Attraktivität europäischer Städte deutlich geschmälert - teils aber auch die Preise gedrückt.
Der Tierpark Hagenbeck in Hamburg tut sich offenbar schwer mit der Aufarbeitung seiner Völkerschau-Vergangenheit. Nachfahren von damals ausgestellten Menschen fordern endlich eine kritische Auseinandersetzung. Von A. Ruprecht und M. Seekamp.
Justizministerin Lambrecht sieht keine Hürden für das umstrittene Hamburger 2G-Modell. Unter anderem Gastwirten wird damit ermöglicht, nur Geimpften und Genesenen Eintritt zu gewähren. In Hamburg gilt die Regelung ab Samstag.
Hamburg führt als erstes Bundesland das 2G-Optionsmodell ein. Manche Fußballvereine lassen bereits nur noch Geimpfte und Genesene ins Stadion. Was ist rechtlich davon zu halten? Ein Analyse von Kolja Schwartz.
Im Kampf gegen die Luftverschmutzung geht Hamburg nun den ersten Schritt und führt in der kommenden Woche Fahrverbote ein. Kritik kommt sowohl von Umweltschützern als auch vom ADAC und der Opposition.
SPD 39,2% - CDU 11,2% - Grüne 24,2% - Die Linke 9,1% - FDP 4,9% - AfD 5,3% - Andere 6,1%.
FAQ
Liveblog