Die Verbraucherzentralen plädieren für mehr Kundenschutz im Haftungsrecht für mangelhafte Produkte. Wenn diese Schäden nach sich ziehen, soll die Beweislast danach künftig bei den Herstellern liegen.
Bei Sturmschäden am Haus oder Auto kommen unterschiedliche Versicherungen ins Spiel, die möglicherweise greifen. Frank Bräutigam erklärt, worauf Betroffene achten sollten.
Ein "Haftungsbescheid" soll Ärzte und Entscheidungsträger zum "Umdenken im unsäglichen Impfwahn" bewegen. Die Aussagen in dem Schreiben sind ebenso fragwürdig wie dessen Quelle. Von Wulf Rohwedder.
Die Impfungen mit AstraZeneca gehen weiter. Der Nutzen sei weit größer als die Risiken, so die Behörden. Doch wer würde zahlen, wenn im Einzelfall doch etwas passieren sollte? Von Kolja Schwartz und Frank Bräutigam.
Müssen Internet-Anbieter Seiten sperren, wenn sie erfahren, dass dort illegale Inhalte bereitgestellt werden? Darüber verhandelte der Bundesgerichtshof - und musste klären, wer wofür im Netz haftet. Heute fällt das Urteil. Fragen und Antworten von Kolja Schwartz.
Übernimmt sich Deutschland mit der Euro-Rettung? Die Haftung übertrifft die Summe aller Steuereinnahmen. Die Bundesregierung beziffert das Haftungsrisiko auf 310 Milliarden Euro. Wie teuer könnte es für Deutschland wirklich werden?
Wieder hat die EU über ein Rettungspaket für kriselnde Euro-Staaten beraten, und wieder ist man voll des Lobes über die Beschlüsse. Der Stuttgarter Finanzexperte Burghof aber warnt: Es wurde lediglich Zeit gewonnen. Das Hauptproblem bleibe Italiens Regierung, so Burghof im Gespräch mit tagesschau.de.
Liveblog
Bilder