Die ernüchternden Ergebnisse einer Leistungsstudie bei Grundschülern hat die Politik aufgeschreckt: Die CDU fordert nun für manche Kinder ein verpflichtendes Kita-Jahr. Der Lehrerverband findet das sinnvoll.
In vier Jahren soll ein großes Versprechen umgesetzt werden: der gesetzliche Ganztagsanspruch für Grundschulkinder. Doch der Plan steht auf wackeligen Beinen. Laut einer Studie fehlen Zehntausende Fachkräfte.
Im Streit über die Ganztagsbetreuung in Grundschulen haben Bund und Länder eine Einigung erzielt. Demnach soll der Rechtsanspruch ab 2026 kommen. Nach dem Bundestag muss jetzt noch der Bundesrat zustimmen.
"Populistischer Unfug", "Stimmenfang im rechten Sumpf": Die Kritik an dem CDU-Politiker Linnemann ist massiv, weil er angeblich ein "Grundschulverbot" für Kinder ohne Deutschkenntnisse fordert. Doch das hat Linnemann gar nicht verlangt. Von P. Gensing.
Liveblog
Bilder
Exklusiv
Hintergrund
Kommentar