Griechenland hat seine gesamten Schulden beim Internationalen Währungsfonds fast zwei Jahre früher als geplant zurückgezahlt. Damit ist das Land seine Schulden aus der Finanzkrise aber keineswegs los.
Griechenland kann mit weiteren 10,3 Milliarden Euro der internationalen Geldgeber rechnen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags machte den Weg frei. Vorausgegangen war ein monatelanger Streit, ob das Land die geforderten Reformen ausreichend umgesetzt hat.
Vor dem Verfassungsgericht hat die Verhandlung über Euro-Rettungsschirm und Griechenlandhilfe begonnen. Mehrere Kläger halten beides für verfassungswidrig. Die Klage sei berechtigt - und doch würden die Richter keinen radikalen Kurswechsel anordnen, meint Staatsrechtler Rossi im tagesschau.de-Interview.
Der Wirtschaftswissenschaftler Nölling hat mit vier Mitstreitern vor dem Verfassungsgericht Klage gegen die Griechenland-Hilfe eingereicht. Finanzminister Schäubles Darstellung, freiwillige Hilfe sei erlaubt, stürze Deutschland in einen Abgrund. Im tagesschau.de-Interview erklärt Nölling seine Beweggründe.
Liveblog
Kommentar