Weniger Artenvielfalt, zu viele Chemikalien und Kunststoffe, zu intensive Abholzung: Sechs von neun planetaren Grenzen sind Forschern zufolge bereits überschritten. Die Widerstandskraft der Erde schwinde. Von Werner Eckert. mehr
Seit 30 Jahren hilft Ärzte ohne Grenzen Deutschland in Krisengebieten mehr
Christopher Resch, Reporter ohne Grenzen, zur Bedrohung der Pressefreiheit mehr
China ist im Pressefreiheits-Ranking weiter abgerutscht und steht nun auf dem vorletzten Platz - vor Nordkorea. Vor allem das politische Umfeld verschlechterte sich. In keinem anderen Land sind so viele Journalisten inhaftiert. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Deutschland rutscht im Ranking für Pressefreiheit von "Reporter ohne Grenzen" auf Platz 21. Schuld daran sind auch Angriffe auf Medienschaffende bei Demonstrationen. Von K. Kumpfmüller und B. Grasnick. mehr
Jana Ciernioch, Ärzte ohne Grenzen, zur Lage der Flüchtenden im Mittelmeer mehr
Nach den Erdbeben brauchen die Menschen vor Ort medizinische Hilfe. Es gehe darum, Wunden und Brüche zu versorgen, sagt Medizinerin Parvanta. Aber auch um sauberes Trinkwasser - sonst drohen Infektionskrankheiten. mehr
Sind Journalistinnen und Journalisten nach dem aktuellen Gesetz des Bundesnachrichtendienstes zur Abhörpraxis genug geschützt? Zwei Organisationen finden das nicht - und haben Verfassungsbeschwerde eingereicht. Zum zweiten Mal. mehr
Im Jahr 2022 sind weltweit so viele Journalisten im Gefängnis gewesen wie nie zuvor. Laut Reporter ohne Grenzen erreichte die Zahl mit 533 Inhaftierten einen neuen Rekord. Zwei Drittel von ihnen sitzen ohne Verfahren ein. mehr
Wenn es um die Rangliste der Pressefreiheit geht, dann stehen die skandinavischen Länder immer ganz weit oben - auch dieses Jahr. Arne Bartram erklärt, warum das so ist und warum auch im Norden nicht alles perfekt ist. mehr
Gewalt gegen Journalisten, weniger Vielfalt und Probleme beim Quellenschutz: Die Lage der Pressefreiheit in Deutschland hat sich laut "Reporter ohne Grenzen" weiter verschlechtert. Aber auch in anderen Ländern gibt es große Probleme. mehr
Kann die Wirtschaft immer weiter wachsen? Wenn ja: Geht das nachhaltig? Durch den Klimawandel stellen sich diese Fragen verstärkt. Für die Wirtschaft der Zukunft gibt es sehr unterschiedliche Ansätze. Von Susanne Blank. mehr
Vor 50 Jahren veröffentlichte der Club of Rome den Bericht "Die Grenzen des Wachstums". Der erste umfassende, wissenschaftlich fundierte Report zur Zukunft der Erde warnte vor einer nur auf Wachstum ausgelegten Welt. Von T. Huchtkötter. mehr
Erweiterte Testpflicht für Einreisen nach Deutschland: Geplanter Start am 1. August mehr
Corona-Pandemie: Seehofer mahnt Bundesländer mehr
Nach dem Brand im Lager Moria: Situation der Flüchtlinge auf Lesbos mehr
Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" hat den saudischen Kronprinzen beim Generalbundesanwalt angezeigt. Der Prinz soll Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen und den Mord an dem Journalisten Khashoggi befohlen haben. mehr
Verbreitung der Corona-Varianten: Ab Sonntag Grenzkontrollen zu Nachbarländern mehr
Corona-Mutationen: Kabinett beschließt strenge Einreiseregeln mehr
Corona-Pandemie: Spanien lässt Touristen früher ins Land mehr
Lockerung der Corona-Auflagen: Polens EU-Grenzen wieder geöffnet mehr
faq
liveblog